Rechtsanwalt Jobs in Lüneburg

Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.

1 Jobs gefunden

Rechtsanwalt für Arbeitsrecht (m/w/d) in Teilzeit

Unternehmenslogo
Dr. Arnim Powietzka ARBEITSRECHT.
Karte Indikator

Heidelberg

Haus

Homeoffice möglich

16–24 h pro Woche

Unterstützen Sie uns als Rechtsanwalt oder juristischer Mitarbeiter (m/w/d) und entwickeln Sie optimale Lösungen für arbeitsrechtliche Fragestellungen.
Jetzt bewerben
Läutende GlockeVerpasse keinen Job Rechtsanwalt Jobs in Lüneburg
Wir benachrichtigen dich, sobald neue passende Jobs verfügbar sind.

E-Mail

Du akzeptierst hiermit die Nutzungsbedingungen der Workwise GmbH und nimmst die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

1 - 1 von 1 Job.

Kurzinformationen zu

Rechtsanwalt Jobs in Lüneburg
hardFacts.iconAlt.buildings1

Jobs

Lupe1

Unternehmen auf der Suche

Stern5,0

durchschnittliche Bewertung bei kununu

Warum Workwise – deine Vorteile auf einen Blick

Wir helfen dir, schnell den passenden Job zu finden.

Und so schaffen wir das:

Kein Anschreiben

Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Rechtsanwalt in Lüneburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.

Ein Profil für alle Bewerbungen

Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Rechtsanwalt in Lüneburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.

Garantierte Rückmeldung

Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Rechtsanwalt in Lüneburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.

Rechtsanwalt Jobs in Lüneburg: Aufgaben, Anforderungen, Einstieg

Was macht ein Rechtsanwalt?

Ein Rechtsanwalt ist ein juristischer Experte, der Mandanten in rechtlichen Angelegenheiten berät und vertritt. Dazu gehört die Erstellung von Verträgen, die Vertretung vor Gericht, die Durchführung von Verhandlungen und die allgemeine rechtliche Beratung.

Welche Kenntnisse und Fähigkeiten braucht ein Rechtsanwalt?

Ein Rechtsanwalt benötigt fundierte Kenntnisse im deutschen Rechtssystem sowie in verschiedenen Rechtsgebieten wie Zivilrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht oder Verwaltungsrecht. Zudem sind Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und analytisches Denken wichtige Fähigkeiten.

Wie wird man ein Rechtsanwalt?

Um Rechtsanwalt zu werden, muss man ein Jurastudium absolvieren und beide juristische Staatsexamina bestehen. Anschließend erfolgt eine zweijährige Referendarzeit, in der praktische Erfahrungen gesammelt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats und der Zulassung zur Anwaltschaft kann man als Rechtsanwalt tätig werden.

Wie sind die Entwicklungsmöglichkeiten als Rechtsanwalt?

Als Rechtsanwalt gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Spezialisierung auf bestimmte Rechtsgebiete, die Übernahme von Führungspositionen in Anwaltskanzleien oder die Gründung einer eigenen Kanzlei. Zudem besteht die Möglichkeit, sich zum Fachanwalt weiterzubilden.

Wie ist die Nachfrage nach Rechtsanwälten auf dem Arbeitsmarkt?

Die Nachfrage nach Rechtsanwälten ist in Deutschland generell hoch, da rechtliche Beratung in vielen Lebensbereichen benötigt wird. Besonders in Großstädten und Wirtschaftszentren gibt es viele Jobangebote für Rechtsanwälte.

In welchen Branchen und Bereichen arbeitet ein Rechtsanwalt?

Ein Rechtsanwalt kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, wie beispielsweise in Anwaltskanzleien, Unternehmen, Verbänden, Behörden oder in der Justiz. Zudem kann er sich auf spezielle Rechtsgebiete wie IT-Recht, Medizinrecht oder Arbeitsrecht spezialisieren.

Dieser Text wurde automatisch erstellt

Arbeiten in Lüneburg

Wie ist der Arbeitsmarkt in lueneburg?

Der Arbeitsmarkt in Lüneburg ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Konzernen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.

Wie ist die Arbeitslosenquote in lueneburg?

Die Arbeitslosenquote in Lüneburg liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.

Welche Unternehmen gibt es in lueneburg?

In Lüneburg sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören beispielsweise die Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim und Merck, aber auch mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Tourismus.

Was sind die häufigsten Branchen in lueneburg?

Die häufigsten Branchen in Lüneburg sind die Gesundheits- und Sozialwirtschaft, der Einzelhandel, das Gastgewerbe sowie die Logistikbranche. Auch die Kreativwirtschaft und die Tourismusbranche spielen eine wichtige Rolle.

Welche Gehälter werden in lueneburg bezahlt?

Die Gehälter in Lüneburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Lüneburg etwa 3.000 Euro brutto im Monat. In Branchen wie der Pharmaindustrie oder der Logistik können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.

Wie viele Studenten gibt es in lueneburg?

In Lüneburg studieren rund 10.000 Studenten an der Leuphana Universität. Die Stadt ist daher auch eine beliebte Studienstadt und bietet viele studentische Nebenjobs und Praktikumsplätze.

Wie viele Erwerbstätige gibt es in lueneburg?

In Lüneburg sind etwa 50.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine gute Arbeitsmarktsituation und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.

Dieser Text wurde automatisch erstellt

Leben in Lüneburg

Wie ist das Stadtbild?

Das Stadtbild von Lüneburg ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, engen Gassen und dem imposanten Rathaus. Die Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und malerischen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.

Was macht die Stadt Lüneburg aus?

Lüneburg zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, seine lebendige Kulturszene und seine idyllische Lage an der Ilmenau aus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, Museen und Theatern.

Welche Stadtteile gibt es in Lüneburg?

Zu den Stadtteilen von Lüneburg gehören unter anderem die Altstadt, Kaltenmoor, Ochtmissen und Rotes Feld. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Lüneburg?

Zu den Sehenswürdigkeiten in Lüneburg zählen das Deutsche Salzmuseum, das Lüneburger Rathaus, das Kloster Lüne, die Michaeliskirche und das Wasserviertel. Auch die historischen Giebelhäuser und das Kurzentrum sind einen Besuch wert.

Welche Freizeitaktivitäten gibt es in Lüneburg?

In Lüneburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann die Natur im nahegelegenen Naturpark Lüneburger Heide genießen, im Kurpark entspannen, im Theater Lüneburg Vorstellungen besuchen oder an den vielfältigen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen.

Welche Institute gibt es in Lüneburg?

In Lüneburg sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Leuphana Universität, die Ostfalia Hochschule, die Musikschule Lüneburg und die Volkshochschule. Zudem gibt es zahlreiche Forschungsinstitute und kulturelle Einrichtungen in der Stadt.

Dieser Text wurde automatisch erstellt

Häufig gestellte Fragen zu Rechtsanwalt Jobs in Lüneburg

Pfeil
Welches Unternehmen hat gerade die meisten Rechtsanwalt Jobs in Lüneburg?
Dr. Arnim Powietzka ARBEITSRECHT. hat 1 Rechtsanwalt Jobs in Lüneburg.
Pfeil
Wie viele offene Rechtsanwalt Jobs in Lüneburg gibt es gerade?
Aktuell gibt es 1 Rechtsanwalt Jobs in Lüneburg.

Top Arbeitgeber für Rechtsanwalt Jobs in Lüneburg

Firmenlogo
Wir beraten Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Beratung und Vertretung von Führungskräften, insbesondere bei der Begründung und der Beendigung von Vorstands-, Geschäftsführer- und Arbeitsverträgen sowie in Fragen der variablen Vergütung. Unsere Kanzlei besteht seit Beginn des Jahres 2023. Zuvor war Kanzleigründer Dr. Arnim Powietzka bereits mehr als 20 Jahre als Rechtsanwalt im Arbeitsrecht tätig.
StartseitePfeilJobsPfeilJobs LüneburgPfeilRechtsanwalt Jobs in Lüneburg