SAP Fiori/UI5 Entwickler für Frontend- und Backend-Entwicklung (m/w/d)

Remote Job
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
65.000–85.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Karlsruhe +1
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mannheim
30–40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
1 - 11 von 11 Jobs.
Kurzinformationen zu
Backend-Entwickler Jobs in MannheimJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Backend Entwickler in Mannheim beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Backend Entwickler in Mannheim. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Backend Entwickler in Mannheim jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Backend-Entwickler ist für die Entwicklung und Wartung der serverseitigen Logik einer Webseite oder Anwendung verantwortlich. Dies umfasst die Programmierung von Datenbanken, APIs und anderen technischen Komponenten, die für die Funktionalität der Software erforderlich sind. Backend-Entwickler arbeiten eng mit Frontend-Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass die Benutzeroberfläche nahtlos mit dem Backend interagiert.
Ein Backend-Entwickler sollte über fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, Python, Ruby oder PHP verfügen. Darüber hinaus sind Erfahrungen mit Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL oder MongoDB sowie Kenntnisse in der Entwicklung von APIs und der Verwendung von Frameworks wie Node.js oder Django von Vorteil. Weitere wichtige Fähigkeiten sind Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte verständlich zu kommunizieren.
Um Backend-Entwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Softwareentwicklung oder einem ähnlichen Fach erforderlich. Alternativ können auch einschlägige Berufserfahrung oder Weiterbildungen in Form von Kursen oder Zertifizierungen den Einstieg in die Branche ermöglichen. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Projekte sind ebenfalls von Vorteil, um das erforderliche Know-how zu erlangen.
Als Backend-Entwickler gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten, je nach Erfahrung und Interessen. Man kann sich auf bestimmte Technologien spezialisieren, in Führungspositionen wie Teamleiter oder Projektmanager aufsteigen oder sich selbstständig machen und als Freelancer arbeiten. Weiterbildungen und Zertifizierungen können dabei helfen, die Karriere voranzutreiben und neue Herausforderungen anzunehmen.
Die Nachfrage nach Backend-Entwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen, da immer mehr Unternehmen digitale Lösungen entwickeln und ihre Online-Präsenz ausbauen. Qualifizierte Backend-Entwickler haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und können in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig werden, von Start-ups bis hin zu großen Konzernen.
Backend-Entwickler können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter Softwareentwicklung, E-Commerce, Finanzwesen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und mehr. Sie arbeiten in der Regel in IT-Unternehmen, Agenturen, Start-ups oder als Freelancer. Die Vielseitigkeit des Berufs ermöglicht es Backend-Entwicklern, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Projekten und Branchen einzusetzen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Mannheim ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitssuchende. Mit einer Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen ist die Stadt ein attraktiver Standort für Arbeitnehmer.
Die Arbeitslosenquote in Mannheim liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Mannheim sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BASF, Daimler und John Deere. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen und Start-ups, die für eine abwechslungsreiche Unternehmenslandschaft sorgen.
Die häufigsten Branchen in Mannheim sind die Chemie- und Pharmaindustrie, der Maschinenbau, die Logistikbranche und der Dienstleistungssektor. Diese Branchen bieten zahlreiche Arbeitsplätze und gute Karrieremöglichkeiten.
Die Gehälter in Mannheim variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Mannheim etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind in der Chemie- und Pharmaindustrie sowie im IT-Sektor zu finden.
In Mannheim studieren derzeit etwa 25.000 Studenten an der Universität Mannheim und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist bekannt für ihre exzellenten Studienbedingungen und die hohe Lebensqualität für Studenten.
In Mannheim sind rund 160.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen und ist ein attraktiver Standort für Arbeitnehmer aus der Region.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Mannheim ist geprägt von breiten Straßen, barocken Gebäuden und dem imposanten Wahrzeichen, dem Mannheimer Schloss. Die Stadt ist bekannt für ihre einzigartige Quadratestruktur, die von Straßen angelegt ist, die sich im rechten Winkel kreuzen.
Mannheim zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Kunst, Museen und Theater. Zudem ist Mannheim eine lebendige Stadt mit einer vielfältigen Musikszene und zahlreichen Veranstaltungen.
In Mannheim gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Neckarstadt, Jungbusch, Lindenhof und Feudenheim. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Mannheim zählen das Mannheimer Schloss, der Wasserturm, die Jesuitenkirche, das Nationaltheater und das Reiss-Engelhorn-Museum. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl von Parks und Grünflächen zum Entspannen.
In Mannheim gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Besuche in Museen und Galerien, Spaziergänge am Rheinufer, Fahrradtouren durch die Stadt und die Umgebung, sowie kulturelle Veranstaltungen und Konzerte.
Mannheim ist bekannt für seine renommierten Bildungseinrichtungen wie die Universität Mannheim, die Hochschule Mannheim und die Popakademie Baden-Württemberg. Zudem gibt es in der Stadt zahlreiche Forschungsinstitute und Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt