Kundenbetreuer Finanzdienstleistungen (m/w/d) Beratung exklusiver Mandanten

Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Mannheim
40 h pro Woche
38.000–55.000 € pro Jahr
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–45.000 € pro Jahr
Paderborn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Heppenheim (Bergstraße)
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
30.000–100.000 € pro Jahr
Bad Dürkheim +2
30–39 h pro Woche
45.000–55.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Bad Dürkheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Schifferstadt +3
20–39 h pro Woche
54.000–65.000 € pro Jahr
Ulm +7
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
Bad Dürkheim +3
20–39 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr
Remote Job
20 h pro Woche
1 - 14 von 33 Jobs.
Kurzinformationen zu
Kundenberater Jobs in MannheimJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Kundenberater in Mannheim beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Kundenberater in Mannheim. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Kundenberater in Mannheim jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Kundenberater ist für die Betreuung und Beratung von Kunden zuständig. Er beantwortet Fragen, löst Probleme und hilft bei der Auswahl von Produkten oder Dienstleistungen.
Ein Kundenberater sollte über gute kommunikative Fähigkeiten verfügen, empathisch sein und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden haben. Zudem sind Kenntnisse im Bereich Verkauf und Kundenbetreuung von Vorteil.
Um Kundenberater zu werden, kann man eine Ausbildung im Bereich Verkauf, Marketing oder Kundenbetreuung absolvieren. Auch Quereinsteiger mit entsprechenden Fähigkeiten und Erfahrungen haben gute Chancen in diesem Berufsfeld.
Als Kundenberater kann man sich durch Weiterbildungen und Schulungen in seinem Bereich spezialisieren und aufsteigen. Mögliche Karriereschritte sind Teamleiter, Key Account Manager oder Vertriebsleiter.
Die Nachfrage nach Kundenberatern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da eine gute Kundenbetreuung und -beratung für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend ist. Daher gibt es gute Jobaussichten für qualifizierte Kundenberater.
Kundenberater können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, wie z.B. im Einzelhandel, im Versicherungswesen, in der Telekommunikation oder im Dienstleistungssektor. Auch in der IT-Branche oder im Gesundheitswesen werden Kundenberater benötigt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Mannheim ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitnehmer. Mit einer Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen gibt es ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
Die Arbeitslosenquote in Mannheim liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Mannheim sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BASF, Daimler, John Deere und Roche. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Mannheim sind die Chemie- und Pharmaindustrie, der Maschinenbau, die Logistikbranche sowie der Dienstleistungssektor. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaft der Stadt bei.
Die Gehälter in Mannheim variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Mannheim etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In Branchen wie der Chemie- und Pharmaindustrie oder dem Maschinenbau können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Mannheim studieren derzeit etwa 25.000 Studenten an der Universität Mannheim, der Hochschule Mannheim und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist somit ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Mannheim sind rund 160.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht einer Erwerbstätigenquote von etwa 70%. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und gute Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einwohner.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Mannheim ist geprägt von breiten Straßen, barocken Gebäuden und dem imposanten Wahrzeichen, dem Mannheimer Schloss. Die Stadt ist bekannt für ihre rechtwinklige Straßenführung, die von den Quadraten geprägt ist.
Mannheim zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Kunstgalerien, Museen, Theatern und Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern. Zudem ist Mannheim als Wirtschaftsstandort und als Universitätsstadt bekannt.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Mannheim gehören die Innenstadt, Neckarstadt, Jungbusch, Lindenhof, Schwetzingerstadt, Oststadt und Feudenheim. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Mannheim zählen das Mannheimer Schloss, der Wasserturm, die Jesuitenkirche, das Nationaltheater, das Reiss-Engelhorn-Museum und der Luisenpark. Diese Orte sind beliebte Anlaufpunkte für Touristen und Einheimische.
In Mannheim gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Luisenpark, Besuche in Kunstgalerien und Museen, Theateraufführungen im Nationaltheater, Konzerte in der SAP Arena und Shopping in den Quadraten.
Mannheim ist bekannt für seine renommierten Bildungseinrichtungen wie die Universität Mannheim, die Hochschule Mannheim und die Popakademie Baden-Württemberg. Zudem sind in Mannheim auch verschiedene Forschungsinstitute und Unternehmen ansässig, die die Stadt als Wirtschaftsstandort stärken.
Dieser Text wurde automatisch erstellt