Außendiensttechniker für Beleuchtungssysteme (m/w/d)

Hannover
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–49.999 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hannover
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–49.999 € pro Jahr
Ketsch
Homeoffice möglich
35–45 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Speyer
40 h pro Woche
Minden +30
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Büdelsdorf +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Magdeburg +4
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
60.000–75.000 € pro Jahr
Biblis
40 h pro Woche
Mannheim
40 h pro Woche
Sandhausen
40 h pro Woche
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Karlsruhe +7
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 12 von 12 Jobs.
Kurzinformationen zu
Mathematiker Jobs in MannheimJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Mathematiker in Mannheim beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Mathematiker in Mannheim. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Mathematiker in Mannheim jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Mathematiker beschäftigt sich mit der Erforschung von mathematischen Strukturen, Mustern und Zusammenhängen. Sie lösen komplexe mathematische Probleme, entwickeln mathematische Modelle und Algorithmen, um verschiedene Phänomene zu analysieren und Vorhersagen zu treffen.
Ein Mathematiker benötigt ein tiefgreifendes Verständnis von mathematischen Konzepten und Methoden, logisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und zu interpretieren.
Um Mathematiker zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Mathematik oder eines verwandten Fachs erforderlich. Ein Master- oder Promotionsabschluss kann die Karrierechancen verbessern. Praktische Erfahrung durch Praktika oder Forschungsprojekte ist ebenfalls von Vorteil.
Als Mathematiker stehen dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten offen. Du kannst in verschiedenen Branchen und Bereichen arbeiten, dich auf spezifische mathematische Teilgebiete spezialisieren, in Führungspositionen aufsteigen oder dich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Mathematikern ist in vielen Branchen und Bereichen hoch. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Versicherungen, Banken, IT-Unternehmen und Regierungsbehörden suchen nach Mathematikern, um komplexe Probleme zu lösen, Daten zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Mathematiker arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter Finanzwesen, Versicherungen, IT, Forschung und Entwicklung, Bildung, Gesundheitswesen, Energie, Umwelt, Logistik, Telekommunikation und Regierung. Sie können in Unternehmen, Universitäten, Forschungsinstituten oder als Berater tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Mannheim ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitnehmer. Mit einer Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen gibt es ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
Die Arbeitslosenquote in Mannheim liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Mannheim sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BASF, Daimler und John Deere. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Mannheim sind die Chemie- und Pharmaindustrie, der Maschinenbau, die Logistikbranche sowie der Dienstleistungssektor.
Die Gehälter in Mannheim variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Mannheim etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Mannheim studieren rund 25.000 Studenten an der Universität Mannheim, der Hochschule Mannheim und anderen Bildungseinrichtungen in der Stadt.
In Mannheim sind etwa 160.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote liegt damit vergleichsweise niedrig und die Stadt bietet gute Beschäftigungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Mannheim ist geprägt von breiten Straßen, barocken Gebäuden und dem imposanten Wahrzeichen, dem Mannheimer Schloss. Die Quadratestadt, wie Mannheim auch genannt wird, zeichnet sich durch ihr einzigartiges Straßennetz aus, das aus Quadraten und Straßen besteht, die in einem schachbrettartigen Muster angelegt sind.
Mannheim ist eine lebendige Stadt, die für ihre kulturelle Vielfalt bekannt ist. Die Stadt beheimatet zahlreiche Museen, Theater und Galerien, die Kunst- und Kulturliebhaber aus aller Welt anziehen. Zudem ist Mannheim eine Stadt der Wissenschaft und Bildung, mit renommierten Instituten und Universitäten.
Mannheim ist in insgesamt 17 Stadtteile unterteilt, darunter die Innenstadt, Neckarstadt, Schwetzingerstadt, Jungbusch, Lindenhof und Feudenheim. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Mannheim zählen das Mannheimer Schloss, der Wasserturm, die Jesuitenkirche, das Nationaltheater und das Technoseum. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Museen, wie das Reiss-Engelhorn-Museum und das Kunsthalle Mannheim, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt bieten.
In Mannheim gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen im Luisenpark und am Rheinufer, über Besuche in den zahlreichen Museen und Galerien, bis hin zu kulturellen Veranstaltungen in den Theatern und Konzertsälen - in Mannheim kommt jeder auf seine Kosten.
Mannheim ist eine Stadt der Wissenschaft und Bildung, mit renommierten Instituten und Universitäten. Zu den bekanntesten Einrichtungen zählen die Universität Mannheim, die Hochschule Mannheim, das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik.
Dieser Text wurde automatisch erstellt