Vermessungsingenieur für Gebäudeaufmaße im Außendienst (m/w/d)

Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
65.000–80.000 € pro Jahr
Schwetzingen
40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Ulm +23
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mannheim +5
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
46.000 € pro Jahr
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–70.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Lorsch
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Offenau
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–70.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main +27
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–80.000 € pro Jahr
Bargteheide
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Grünstadt
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
42.000–65.000 € pro Jahr
1 - 14 von 44 Jobs.
Kurzinformationen zu
Vermessungsingenieur Jobs in MannheimJobs
Unternehmen auf der Suche
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Vermessungsingenieur in Mannheim beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Vermessungsingenieur in Mannheim. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Vermessungsingenieur in Mannheim jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Vermessungsingenieur ist für die Planung, Durchführung und Auswertung von Vermessungsarbeiten zuständig. Dazu gehören die Bestimmung von geografischen Koordinaten, die Erstellung von Lageplänen und die Überwachung von Bauprojekten.
Ein Vermessungsingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in Geodäsie, Mathematik, Physik und Informatik. Zudem sind ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Genauigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit wichtige Fähigkeiten.
Um Vermessungsingenieur zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Geodäsie oder Vermessungswesen erforderlich. Nach dem Studium kann man sich durch Weiterbildungen und Berufserfahrung spezialisieren und fortbilden.
Als Vermessungsingenieur kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in verschiedene Richtungen entwickeln, z.B. in Richtung Projektmanagement, GIS-Analyse oder Bauüberwachung. Auch eine Promotion ist möglich.
Die Nachfrage nach Vermessungsingenieuren ist aufgrund des Baubooms und der Digitalisierung in vielen Branchen hoch. Es gibt gute Jobaussichten und vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Vermessungsingenieure arbeiten in den Bereichen Bauwesen, Vermessungsbüros, Behörden, Ingenieurbüros, Geoinformationssysteme, Umweltschutz, Telekommunikation und vielen anderen Branchen, in denen genaue Vermessungsdaten benötigt werden.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Mannheim ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitnehmer. Mit einer Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen gibt es ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
Die Arbeitslosenquote in Mannheim liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Mannheim sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BASF, Daimler, John Deere und Roche. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Mannheim sind die Chemie- und Pharmaindustrie, der Maschinenbau, die Logistikbranche sowie der Dienstleistungssektor. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaft der Stadt bei.
Die Gehälter in Mannheim variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Mannheim etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In Branchen wie der Chemie- und Pharmaindustrie oder dem Maschinenbau können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen.
In Mannheim studieren derzeit etwa 25.000 Studenten an der Universität Mannheim, der Hochschule Mannheim und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Mannheim sind rund 160.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die hohe Beschäftigungsquote in der Stadt und die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten, die Mannheim zu bieten hat.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Mannheim ist geprägt von breiten Straßen, barocken Gebäuden und dem imposanten Wahrzeichen, dem Mannheimer Schloss. Die Stadt ist bekannt für ihre einzigartige Quadratestruktur, die von Friedrich Ludwig von Gwinner im 17. Jahrhundert entworfen wurde.
Mannheim zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Kunst, Museen und Theater. Zudem bietet Mannheim eine lebendige Musikszene und eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivals.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Mannheim gehören die Innenstadt, Neckarstadt, Jungbusch, Lindenhof und Schwetzingerstadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und kulturellen Einrichtungen.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Mannheim zählen das Mannheimer Schloss, der Wasserturm, die Jesuitenkirche, das Nationaltheater und das Reiss-Engelhorn-Museum. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Parks und Grünflächen, die zum Entspannen und Verweilen einladen.
In Mannheim gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge am Rheinufer, Besuche in den zahlreichen Museen und Galerien, Konzerte und Theateraufführungen, sowie sportliche Aktivitäten wie Radfahren, Schwimmen und Joggen.
Mannheim ist bekannt für seine renommierten Bildungseinrichtungen wie die Universität Mannheim, die Hochschule Mannheim und die Popakademie Baden-Württemberg. Zudem beherbergt die Stadt eine Vielzahl von Forschungsinstituten und Unternehmen, die für Innovation und Fortschritt stehen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt