Diplom Ingenieur für Verfahrenstechnik (m/w/d)

Bielefeld +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bielefeld +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leonberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Bremen +1
40 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bayreuth
37–38 h pro Woche
42.000 € pro Jahr
Augsburg
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Dresden
40 h pro Woche
Nürnberg
37 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Haigerloch
38 h pro Woche
Stade
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Landshut
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Hückeswagen
40 h pro Woche
38.000–43.000 € pro Jahr
München
40 h pro Woche
1 - 14 von 57 Jobs.
Kurzinformationen zu
Verfahrenstechnik Jobs in MarlJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Verfahrenstechnik in Marl beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Verfahrenstechnik in Marl. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Verfahrenstechnik in Marl jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Marl ist geprägt von verschiedenen Branchen wie Chemie, Stahl und Logistik. Es gibt sowohl große Industrieunternehmen als auch mittelständische Betriebe, die Arbeitsplätze in der Region bieten.
Die Arbeitslosenquote in Marl liegt aktuell bei etwa 10%. Dies bedeutet, dass ein Teil der Bevölkerung auf der Suche nach einer Beschäftigung ist.
In Marl sind Unternehmen wie Evonik, BP, Hella und Tönnies ansässig. Diese Unternehmen prägen das wirtschaftliche Geschehen in der Stadt und bieten zahlreiche Arbeitsplätze.
Die häufigsten Branchen in Marl sind die Chemieindustrie, die Stahlproduktion und die Logistikbranche. Diese Branchen sind für die Wirtschaft der Stadt von großer Bedeutung.
Die Gehälter in Marl variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Chemieindustrie und im Stahlsektor werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt, während in anderen Branchen die Verdienstmöglichkeiten unterschiedlich ausfallen.
In Marl gibt es etwa 5.000 Studenten, die an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen eingeschrieben sind. Diese Studenten prägen das studentische Leben in der Stadt.
In Marl sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Diese Personen arbeiten in verschiedenen Branchen und tragen zum wirtschaftlichen Erfolg der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Marl ist geprägt von einer Mischung aus moderner Architektur und grünen Oasen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Parks und Grünflächen, die zum Entspannen und Verweilen einladen.
Marl zeichnet sich durch eine lebendige Kunst- und Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites kulturelles Angebot bieten.
Marl ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter Hüls, Polsum, Alt-Marl und Drewer. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Marl zählen das Skulpturenmuseum Glaskasten, die Zeche Auguste Victoria und der Chemiepark Marl. Diese Orte bieten Einblicke in die Geschichte und die Industriekultur der Stadt.
In Marl gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang des Römer-Lippe-Route, Spaziergänge im Schlosspark und Besuche von kulturellen Veranstaltungen in den verschiedenen Museen und Theatern.
In Marl sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und die Musikschule Marl. Diese Institute bieten eine Vielzahl von Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Bewohner der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt