Maurer für Bau- und Planungsarbeiten (m/w/d)

Lichtenau
40 h pro Woche
35.470–43.800 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Lichtenau
40 h pro Woche
35.470–43.800 € pro Jahr
Osnabrück
40 h pro Woche
Karlsruhe
38–40 h pro Woche
Osnabrück
40 h pro Woche
Braunschweig
35–40 h pro Woche
38.500–52.000 € pro Jahr
Wiesbaden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Ludwigsfelde
42 h pro Woche
Herxheim bei Landau (Pfalz)
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Stuttgart
40 h pro Woche
Offenburg +1
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
Weil am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Schmalkalden +5
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Sersheim
40 h pro Woche
36.000 € pro Jahr
1 - 14 von 65 Jobs.
Kurzinformationen zu
Maurer Vollzeit JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Maurer ist für die Errichtung von Bauwerken aus Stein, Beton oder Ziegeln zuständig. Dazu gehören das Mauern von Wänden, das Verlegen von Bodenbelägen, das Setzen von Treppen und das Verputzen von Oberflächen.
Ein Maurer sollte handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit mitbringen. Zudem sind Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie ein gutes Augenmaß wichtig.
Um Maurer zu werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung zum/zur Maurer/in. Diese dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb.
Nach der Ausbildung kann ein Maurer sich zum Vorarbeiter oder Polier weiterbilden. Auch eine Weiterbildung zum Bautechniker oder Bauingenieur ist möglich. Zudem besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und ein eigenes Bauunternehmen zu gründen.
Die Nachfrage nach Maurern ist in Deutschland generell hoch, da ständig neue Bauprojekte realisiert werden. Maurer haben daher gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Maurer arbeiten hauptsächlich im Baugewerbe, sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau. Sie sind auf Baustellen von Neubauten, Sanierungen oder Umbauten tätig. Auch in Restaurierungsbetrieben oder im Garten- und Landschaftsbau finden Maurer Beschäftigungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt