Physiotherapeut für Kinderbetreuung (m/w/d)
Essen
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Essen
40 h pro Woche
Essen
20–40 h pro Woche
1 - 2 von 2 Jobs.
Kurzinformationen zu
Physiotherapeut Jobs in OberhausenJobs
Unternehmen auf der Suche
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Physiotherapeut in Oberhausen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Physiotherapeut in Oberhausen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Physiotherapeut in Oberhausen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Physiotherapeut ist ein Experte für die Behandlung von körperlichen Beschwerden und Verletzungen. Sie arbeiten mit Patienten jeden Alters zusammen, um deren Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer zu verbessern. Dazu nutzen sie verschiedene Techniken wie Massage, Bewegungsübungen und physikalische Therapie.
Ein Physiotherapeut sollte über fundierte Kenntnisse des menschlichen Körpers und seiner Funktionsweise verfügen. Zudem sind Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und körperliche Fitness wichtige Eigenschaften. Weiterhin sind eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Physiotherapie sowie eine staatliche Anerkennung als Physiotherapeut erforderlich.
Um Physiotherapeut zu werden, muss man eine dreijährige Ausbildung an einer staatlich anerkannten Schule für Physiotherapie absolvieren. Diese Ausbildung umfasst theoretische und praktische Lehrinhalte sowie mehrere Praktika in verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann man sich als Physiotherapeut/in bezeichnen.
Als Physiotherapeut/in stehen einem verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Fachbereiche wie Sportphysiotherapie oder Neurologie spezialisieren. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum/zur Physiotherapie-Meister/in oder zum/zur Physiotherapie-Bachelor zu absolvieren. Auch eine Selbstständigkeit als Physiotherapeut/in ist möglich.
Die Nachfrage nach Physiotherapeuten ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch und wird in Zukunft voraussichtlich weiter steigen. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Prävention und Rehabilitation in der Gesundheitsbranche werden Physiotherapeuten in verschiedenen medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Reha-Zentren, Pflegeheimen und Arztpraxen benötigt.
Physiotherapeuten arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen des Gesundheitswesens. Dazu gehören Krankenhäuser, Reha-Zentren, Pflegeheime, Arztpraxen, Sportvereine, Fitnessstudios und Unternehmen mit betrieblicher Gesundheitsförderung. Zudem können Physiotherapeuten auch in der ambulanten Pflege oder in der Kinder- und Jugendhilfe tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Oberhausen ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, vor allem im Bereich Stahl und Chemie. Es gibt auch viele mittelständische Unternehmen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Oberhausen liegt aktuell bei etwa 10%. Dies ist etwas höher als der Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen.
In Oberhausen sind Unternehmen wie ThyssenKrupp Steel, MAN Energy Solutions und E.ON ansässig. Es gibt auch viele kleinere Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Oberhausen sind die Stahlindustrie, Chemieindustrie, Logistik und Einzelhandel. Es gibt auch einen wachsenden Dienstleistungssektor.
Die Gehälter in Oberhausen variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Oberhausen etwa 3000 Euro brutto im Monat.
In Oberhausen gibt es etwa 5000 Studenten, die an der Hochschule Ruhr West eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Informatik an.
In Oberhausen sind etwa 100.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht etwa einem Drittel der Gesamtbevölkerung der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Oberhausen ist geprägt von einer Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden. Besonders sehenswert sind das Gasometer, das Schloss Oberhausen und der Kaisergarten.
Oberhausen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Museen, Theater und Kunstausstellungen.
Zu den Stadtteilen von Oberhausen gehören unter anderem Alt-Oberhausen, Sterkrade, Osterfeld und Styrum.
In Oberhausen gibt es viele sehenswerte Attraktionen wie das CentrO, den Gasometer, das Sea Life Aquarium und das Ludwig Galerie Schloss Oberhausen.
In Oberhausen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Shopping im CentrO, Besuche in den verschiedenen Museen, Spaziergänge im Kaisergarten und Veranstaltungen in der Turbinenhalle.
In Oberhausen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie die Hochschule Ruhr West, die Volkshochschule und die Musikschule. Zudem sind das Theater Oberhausen und das Gasometer wichtige kulturelle Institute der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt