Steuerfachangestellte in Teilzeit oder Vollzeit (m/w/d)

Durbach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–60.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Durbach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–60.000 € pro Jahr
Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Freiburg im Breisgau +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Lahr/Schwarzwald +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Leuna
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Lahr/Schwarzwald +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Hannover
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
24.000–48.000 € pro Jahr
Remote Job
32–40 h pro Woche
Weyhe +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–54.000 € pro Jahr
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Rheinau
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Rosenheim
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
1 - 14 von 49 Jobs.
Kurzinformationen zu
Teilzeit Jobs in OffenburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Offenburg ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, was zu einer stabilen Beschäftigungssituation führt.
Die Arbeitslosenquote in Offenburg liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosigkeit, was auf die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten zurückzuführen ist.
In Offenburg sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Maschinenbauunternehmen, Handelsunternehmen und Dienstleister. Zu den bekanntesten Unternehmen in Offenburg zählen beispielsweise die Firma Mahle, die Firma Atlas Copco und die Firma EDEKA.
Die häufigsten Branchen in Offenburg sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, der Handel und die Dienstleistungsbranche. Diese Branchen bieten zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten und tragen maßgeblich zur Wirtschaftskraft der Stadt bei.
Die Gehälter in Offenburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Offenburg jedoch ein überdurchschnittliches Gehalt im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland. Insbesondere in der Industrie und im Handel sind attraktive Gehälter üblich.
In Offenburg studieren derzeit etwa 4.000 Studenten an der Hochschule Offenburg. Die Stadt ist ein beliebter Studienort, insbesondere für technische und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge. Die Studenten bereichern das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Stadt.
In Offenburg sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine hohe Beschäftigungsquote und attraktive Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen. Die Erwerbstätigen tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Offenburg ist eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, die durch ihre historische Altstadt geprägt ist. Die malerischen Fachwerkhäuser und die imposante Stadtkirche St. Andreas verleihen der Stadt ein einzigartiges Flair.
Offenburg zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Kunstgalerien, Museen und Theatern, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern.
In Offenburg gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, die durch ihre historischen Gebäude besticht, sowie das moderne Oststadtviertel und das grüne Weststadtviertel.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Offenburg zählen das Museum im Ritterhaus, das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof und das Salmen Kulturzentrum. Außerdem lockt die jährliche Oberrhein Messe zahlreiche Besucher an.
In Offenburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen im Stadtpark bis hin zu kulturellen Veranstaltungen in der Reithalle ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In Offenburg sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Hochschule Offenburg, die Akademie für Kommunikation und das Institut für angewandte Materialien. Diese Institute tragen zur Vielfalt und Attraktivität der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt