Sachbearbeiter im Rechnungswesen (m/w/d)

Bad Friedrichshall
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
35.000–50.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bad Friedrichshall
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
35.000–50.000 € pro Jahr
Bendorf
20–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Saarlouis +1
40 h pro Woche
Gaildorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Münster
39 h pro Woche
Garching bei München
40 h pro Woche
Lohr am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hirschaid
40–45 h pro Woche
Fürth
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
66.000–120.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–65.000 € pro Jahr
Ohrdruf
40 h pro Woche
33.000–45.000 € pro Jahr
Wandlitz +14
40 h pro Woche
36.000–50.964 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Sachbearbeiter Jobs in RecklinghausenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Sachbearbeiter in Recklinghausen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Sachbearbeiter in Recklinghausen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Sachbearbeiter in Recklinghausen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Sachbearbeiter ist für die Bearbeitung von administrativen Aufgaben in einem Unternehmen zuständig. Dazu gehören die Erfassung und Verwaltung von Daten, die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, die Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie die Unterstützung bei der Organisation von Projekten.
Ein Sachbearbeiter sollte über gute Kenntnisse in den Bereichen Büroorganisation, Kommunikation, Kundenbetreuung und Datenverarbeitung verfügen. Zudem sind organisatorische Fähigkeiten, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ein sicherer Umgang mit gängigen Bürosoftware-Programmen wie Microsoft Office wichtig.
Um als Sachbearbeiter tätig zu werden, ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Auch Weiterbildungen im Bereich Büromanagement oder Verwaltung können die Chancen auf eine Anstellung als Sachbearbeiter erhöhen.
Als Sachbearbeiter kann man sich durch Weiterbildungen und Berufserfahrung zum Teamleiter, Abteilungsleiter oder Fachspezialisten weiterentwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Aufgabenbereiche wie Personalwesen, Einkauf oder Vertrieb ist möglich.
Die Nachfrage nach Sachbearbeitern ist in vielen Branchen und Unternehmen stabil. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Notwendigkeit von administrativen Tätigkeiten werden Sachbearbeiter in verschiedenen Bereichen gesucht.
Sachbearbeiter sind in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig, in denen administrative Aufgaben anfallen. Dazu gehören beispielsweise das Gesundheitswesen, die Industrie, das Handwerk, die Verwaltung, das Finanzwesen und der Handel.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Recklinghausen ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie größeren Industriebetrieben. Es gibt eine gute Mischung aus verschiedenen Branchen, die für Arbeitsplätze sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Recklinghausen liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert liegt etwas über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen, zeigt jedoch eine positive Entwicklung in den letzten Jahren.
In Recklinghausen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören beispielsweise Energieversorger, Automobilzulieferer, Logistikunternehmen, sowie Dienstleister aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.
Die häufigsten Branchen in Recklinghausen sind das Gesundheits- und Sozialwesen, der Einzelhandel, die Logistikbranche sowie das produzierende Gewerbe. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Recklinghausen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Recklinghausen ein Bruttojahresgehalt von etwa 40.000 Euro. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Berufe, insbesondere in der Industrie.
In Recklinghausen gibt es etwa 5.000 Studenten, die an der Hochschule Ruhr West eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaft und Medien an.
In Recklinghausen sind rund 90.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten Beschäftigten arbeiten in den Bereichen Handel, Gesundheit und Soziales, sowie im produzierenden Gewerbe.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Recklinghausen ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Fachwerkhäusern verleiht der Stadt einen charmanten und gemütlichen Flair.
Recklinghausen zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältigen Kunst- und Kultureinrichtungen wie das Ikonen-Museum, das Kunsthalle Recklinghausen und das Ruhrfestspielhaus. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie das Ruhrfestspiele und das Altstadtfest statt.
In Recklinghausen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Hochlarmark, Hillerheide, Süd, Ost und West. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Recklinghausen zählen das Ikonen-Museum, die Kunsthalle Recklinghausen, das Ruhrfestspielhaus, der Halterner Stausee und der Zoo im Grünen. Zudem lohnt sich ein Besuch der historischen Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern.
In Recklinghausen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Stadtgarten, Radtouren entlang des Rhein-Herne-Kanals, Besuche im Freizeitbad Atlantis und kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen.
In Recklinghausen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule Ruhr West, die Volkshochschule Recklinghausen und das Institut für Stadtgeschichte. Zudem bietet die Stadt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt