IT Ingenieur für Kundenprojekte (m/w/d)

Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–70.000 € pro Jahr
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Bargteheide
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ratingen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
43.600–53.700 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 7 von 7 Jobs.
Kurzinformationen zu
Ingenieur Jobs in RegensburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Ingenieur in Regensburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Ingenieur in Regensburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Ingenieur in Regensburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Ingenieur ist für die Planung, Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte verantwortlich. Dies kann von der Konstruktion von Maschinen und Anlagen bis hin zur Entwicklung von Software und Elektronik reichen.
Ein Ingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Kreativität, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit wichtige Fähigkeiten.
Um Ingenieur zu werden, benötigt man in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten sind ebenfalls von Vorteil.
Als Ingenieur kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Fachgebieten weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von Führungspositionen oder die Selbstständigkeit als Ingenieur.
Die Nachfrage nach Ingenieuren ist in Deutschland generell hoch, da sie in vielen Branchen und Bereichen benötigt werden. Besonders gefragt sind Ingenieure in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen und Informatik.
Ingenieure arbeiten in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Bauwesen, der Elektrotechnik, der Informationstechnologie und vielen anderen technischen Bereichen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Regensburg ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt verzeichnet eine niedrige Arbeitslosenquote und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Regensburg liegt aktuell bei etwa 3,5%, was deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Regensburg zählt somit zu den Städten mit einer niedrigen Arbeitslosenrate in Deutschland.
In Regensburg sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter BMW, Continental, Infineon und Osram. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups, die für eine abwechslungsreiche Unternehmenslandschaft sorgen.
Die häufigsten Branchen in Regensburg sind die Automobilindustrie, die Elektronik- und Halbleiterbranche, das Gesundheitswesen, die IT-Branche sowie der Tourismus- und Dienstleistungssektor.
Die Gehälter in Regensburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Regensburg jedoch überdurchschnittlich gut. Ingenieure, IT-Spezialisten und Fachkräfte in der Automobilbranche erhalten in der Regel besonders attraktive Gehälter.
In Regensburg studieren etwa 21.000 Studenten an der Universität und den Hochschulen der Stadt. Die Universität Regensburg zählt zu den renommiertesten Hochschulen in Deutschland und zieht Studierende aus dem In- und Ausland an.
In Regensburg sind rund 120.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und gute Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Regensburg ist geprägt von einer gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Enge Gassen, historische Gebäude und malerische Plätze laden zum Flanieren und Entdecken ein.
Regensburg zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und lebendige Kunstszene aus. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Regensburg gehören die Altstadt, Stadtamhof, Reinhausen, Burgweinting und Kumpfmühl-Ziegetsdorf-Neuprüll. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den sehenswerten Attraktionen in Regensburg zählen der Dom St. Peter, die Steinerne Brücke, das Schloss Thurn und Taxis, das Alte Rathaus und das Historische Museum. Kunstliebhaber können sich in den zahlreichen Galerien und Museen der Stadt inspirieren lassen.
In Regensburg gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen entlang der Donau, Radtouren durch die malerische Landschaft bis hin zu kulturellen Veranstaltungen in Theatern und Konzertsälen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Regensburg ist bekannt für seine renommierten Bildungseinrichtungen wie die Universität Regensburg, die Hochschule Regensburg und das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung. Diese Institute tragen maßgeblich zur Forschung und Bildung in der Region bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt