Obermonteur im Anlagenbau Lebensmittelbereich (m/w/d)

Bruckmühl +11
37–50 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bruckmühl +11
37–50 h pro Woche
Ebersberg +2
10–38 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Prien am Chiemsee +1
36–40 h pro Woche
48.000–54.000 € pro Jahr
Halfing
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ebersberg +2
10–38 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Ebersberg +2
10–38 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Rosenheim
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Rosenheim
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Rosenheim
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Halfing
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Brühl
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
1 - 14 von 175 Jobs.
Kurzinformationen zu
Jobs in RosenheimJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung in Rosenheim beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks in Rosenheim. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen in Rosenheim persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Rosenheim ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die kontinuierlich Arbeitsplätze schaffen.
Die Arbeitslosenquote in Rosenheim liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt eine niedrige Quote.
In Rosenheim sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den größten Arbeitgebern zählen unter anderem die Firma Kathrein, die Stadtwerke Rosenheim und die Hochschule Rosenheim.
Die häufigsten Branchen in Rosenheim sind das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, das Baugewerbe und die Metall- und Elektroindustrie.
Die Gehälter in Rosenheim variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Rosenheim etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Rosenheim studieren etwa 6.000 Studenten an der Hochschule Rosenheim. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Rosenheim sind rund 50.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist niedrig und die Beschäftigungslage insgesamt positiv.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Rosenheim ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Plätzen und grünen Parks. Die Altstadt mit ihren bunten Häuserfassaden und verwinkelten Gassen lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Entlang der Mangfall und des Inns erstrecken sich idyllische Spazierwege und Radwege, die zu Erkundungstouren einladen.
Rosenheim zeichnet sich durch seine lebendige Kulturszene, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und charmante Atmosphäre aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne, die sich in den zahlreichen Veranstaltungen, Museen und Theatern widerspiegelt.
Zu den Stadtteilen von Rosenheim gehören unter anderem die Altstadt, Happing, Westerndorf St. Peter, Pang und Kastenau. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Rosenheim zählen das Mangfalltal, die historische Altstadt mit dem Max-Josefs-Platz, das Lokschuppen Rosenheim mit wechselnden Ausstellungen, das Kultur- und Kongresszentrum sowie das Inn-Museum. Darüber hinaus locken regelmäßige Veranstaltungen wie das Herbstfest und der Christkindlmarkt Besucher aus nah und fern an.
In Rosenheim gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge entlang der Flüsse Mangfall und Inn, Radtouren durch die malerische Landschaft, Besuche in den Museen und Galerien der Stadt sowie Theateraufführungen und Konzerte. Im Sommer laden die umliegenden Seen wie der Simssee und der Chiemsee zum Baden und Entspannen ein.
In Rosenheim sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Hochschule Rosenheim, die Berufsschulen, die Volkshochschule und die Musikschule. Zudem gibt es in der Stadt zahlreiche Forschungsinstitute und Unternehmen, die innovative Projekte und Entwicklungen vorantreiben.
Dieser Text wurde automatisch erstellt