Elektrotechnischer Projektleiter für Refit & Service im Geschäftsbereich Maritime Systeme (m/w/d)

Bremen +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bremen +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Börgerende-Rethwisch
35–40 h pro Woche
36.000–45.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wallenhorst
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–57.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ratingen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
43.600–53.700 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Rostock +2
40 h pro Woche
37.440–52.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
1 - 14 von 29 Jobs.
Kurzinformationen zu
Automatisierungstechnik Jobs in RostockJobs
Unternehmen auf der Suche
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Automatisierungstechnik in Rostock beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Automatisierungstechnik in Rostock. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Automatisierungstechnik in Rostock jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Rostock ist geprägt von einer Vielzahl an Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und attraktive Arbeitsbedingungen, was sie zu einem beliebten Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer macht.
Die Arbeitslosenquote in Rostock liegt aktuell bei etwa 7,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Rostock sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die AIDA Cruises, die Neptun Werft, die Rostocker Brauerei und die Universitätsmedizin Rostock. Zudem gibt es eine Vielzahl an mittelständischen Betrieben und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Rostock sind der Tourismus, die maritime Wirtschaft, die Gesundheitsbranche, die Informationstechnologie und die Lebensmittelindustrie. Diese Branchen bieten viele Jobmöglichkeiten und tragen maßgeblich zur Wirtschaftskraft der Stadt bei.
Die Gehälter in Rostock variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Rostock etwa 3.000 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind in der maritimen Wirtschaft und der Informationstechnologie zu finden.
In Rostock studieren aktuell etwa 16.000 Studenten an der Universität Rostock und der Hochschule für Musik und Theater. Die Stadt ist ein beliebter Studienort aufgrund ihres breiten Studienangebots und ihrer studentenfreundlichen Atmosphäre.
In Rostock sind rund 100.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und ist ein attraktiver Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Rostock ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und dem Hafen. Die Altstadt mit ihren Backsteingebäuden und den imposanten Kirchen wie dem Marienkirche und dem Petrikirche verleihen der Stadt einen einzigartigen Charme.
Rostock zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre, die lebendige Kulturszene und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Rostock gehören die Altstadt, das Kröpeliner-Tor-Vorstadt, das KTV (Kröpeliner-Tor-Vorstadt), das Reutershagen und das Gehlsdorf.
In Rostock gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das historische Rathaus, die Marienkirche, das Kloster zum Heiligen Kreuz, das Kulturhistorische Museum und das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum.
Rostock bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, wie zum Beispiel Spaziergänge am Strand, Besuche in den zahlreichen Museen und Galerien, Theater- und Konzertbesuche, Wassersportmöglichkeiten und Ausflüge in die umliegende Natur.
In Rostock gibt es verschiedene renommierte Institute, darunter die Universität Rostock, die Hochschule für Musik und Theater, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung, das Max-Planck-Institut für demografische Forschung und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt