Bohrgeräteführer für Baugrunderkundungen (m/w/d)

Glinde +1
39–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.

Glinde +1
39–40 h pro Woche

Lübeck
40 h pro Woche
35.000–50.000 € pro Jahr

Lübeck
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr

Geesthacht
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche

Kiel
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr

Geesthacht
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche

Wanfried
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
46.000–78.400 € pro Jahr

Dossenheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–90.000 € pro Jahr

Wanfried
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
45.300–75.200 € pro Jahr

Wanfried
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
45.300–75.200 € pro Jahr

Göttingen +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche

Schleswig
Homeoffice möglich
40 h pro Woche

Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche

Schleswig
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 14 Jobs.
Kurzinformationen zu
Bauingenieur Jobs in Schleswig-HolsteinJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauingenieur ist für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu gehören unter anderem Gebäude, Brücken, Straßen, Tunnel und andere Infrastrukturprojekte.
Ein Bauingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bautechnik, Statik, Bauphysik, Baurecht und Projektmanagement. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Kreativität, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtige Fähigkeiten.
Um Bauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen erforderlich. Nach dem Studium können weitere Qualifikationen wie eine Promotion oder spezielle Weiterbildungen erworben werden.
Als Bauingenieur stehen verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen, wie zum Beispiel die Übernahme von Führungspositionen in Bauprojekten, die Spezialisierung auf bestimmte Fachgebiete oder die Selbstständigkeit als Bauingenieur.
Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist in Deutschland generell hoch, da ständig neue Bauprojekte realisiert werden. Besonders gefragt sind Bauingenieure mit Spezialisierungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Baumanagement.
Bauingenieure arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, wie zum Beispiel im Hoch- und Tiefbau, im Straßen- und Wasserbau, im Ingenieurbüro, in der Bauindustrie oder im öffentlichen Dienst. Zudem können sie in internationalen Bauprojekten tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
