Steuerfachwirt mit Erfahrung & Leidenschaft für Steuern (m/w/d)

Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Leuna
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Hannover
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
24.000–48.000 € pro Jahr
Weyhe +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–54.000 € pro Jahr
Remote Job
32–40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Rosenheim
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Oldenburg
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
24.000–48.000 € pro Jahr
Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–95.000 € pro Jahr
Prüm
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Loiching
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
1 - 14 von 42 Jobs.
Kurzinformationen zu
Teilzeit Jobs in SchwerinJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Schwerin ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es gibt sowohl große Industrieunternehmen als auch mittelständische Betriebe und zahlreiche kleinere Unternehmen.
Die Arbeitslosenquote in Schwerin liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert kann je nach wirtschaftlicher Lage und saisonalen Schwankungen variieren.
In Schwerin sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Maschinenbauunternehmen, Dienstleister, Handwerksbetriebe und Einzelhändler. Zu den größten Arbeitgebern zählen beispielsweise die Deutsche Bahn, die Stadtverwaltung und verschiedene Krankenhäuser.
Die häufigsten Branchen in Schwerin sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, der Dienstleistungssektor, das Gesundheitswesen und der Einzelhandel. Diese Branchen bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Die Gehälter in Schwerin variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Schwerin ein Bruttogehalt von etwa 3000 Euro pro Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Berufe, in denen deutlich höhere Gehälter gezahlt werden.
In Schwerin studieren etwa 10.000 Studenten an der Universität und verschiedenen Fachhochschulen. Die Stadt ist ein beliebter Studienort aufgrund ihres breiten Studienangebots und ihrer attraktiven Lebensqualität.
In Schwerin sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote liegt bei etwa 8%, was auf eine vergleichsweise gute Beschäftigungssituation in der Stadt hinweist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Schwerin wird geprägt von der imposanten Schweriner Schloss, welches auf einer Insel im Schweriner See thront. Die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und engen Gassen verleiht der Stadt einen charmanten und malerischen Charakter.
Schwerin zeichnet sich durch seine reiche Kulturszene aus, die von zahlreichen Museen, Theatern und Galerien geprägt ist. Die Stadt bietet zudem eine hohe Lebensqualität mit vielen Grünflächen und Seen, die zum Entspannen und Erholen einladen.
Zu den Stadtteilen von Schwerin gehören unter anderem die Altstadt, das Paulsstadtviertel, das Feldstadtviertel und das Schelfstadtviertel. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Schwerin zählen das Schweriner Schloss, der Dom zu Schwerin, das Staatstheater und das Mecklenburgische Staatstheater. Auch die zahlreichen Museen wie das Staatliche Museum Schwerin und das Schleswig-Holstein-Haus sind einen Besuch wert.
In Schwerin gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann im Schweriner See schwimmen, segeln oder Tretboot fahren, im Schlossgarten spazieren gehen oder die zahlreichen Veranstaltungen und Festivals in der Stadt besuchen.
In Schwerin gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Institute, darunter die Hochschule für Musik und Theater Rostock, die Fachhochschule des Mittelstands und die Berufsakademie Schwerin. Zudem sind in der Stadt zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen ansässig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt