Bilanzbuchhalter (m/w/d)

Wesel +11
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Wesel +11
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leutenberg +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Geisingen
40 h pro Woche
Kirchheim unter Teck
40 h pro Woche
Villingen-Schwenningen
Homeoffice möglich
24–40 h pro Woche
Barsbüttel
35–40 h pro Woche
Lauchringen
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
München +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Memmingen
15–30 h pro Woche
Heppenheim (Bergstraße)
40 h pro Woche
Münster
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Wildeshausen
Homeoffice möglich
10–40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
36.000–72.000 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Bilanzbuchhalter Jobs in SiegburgJobs
Unternehmen auf der Suche
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Bilanzbuchhalter in Siegburg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Bilanzbuchhalter in Siegburg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Bilanzbuchhalter in Siegburg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bilanzbuchhalter ist für die Erstellung von Jahresabschlüssen, Bilanzen und Steuererklärungen verantwortlich. Er überwacht die Buchführung, kontrolliert die Finanzbuchhaltung und erstellt betriebswirtschaftliche Auswertungen.
Ein Bilanzbuchhalter benötigt fundierte Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen, Steuerrecht und Betriebswirtschaft. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Genauigkeit und Zuverlässigkeit wichtige Fähigkeiten.
Um Bilanzbuchhalter zu werden, kann man eine entsprechende Ausbildung absolvieren oder ein Studium im Bereich Rechnungswesen oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen abschließen. Nach erfolgreichem Abschluss kann man sich zum Bilanzbuchhalter weiterbilden.
Als Bilanzbuchhalter kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen zum Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Controller weiterentwickeln. Zudem bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten in leitende Positionen im Rechnungswesen.
Die Nachfrage nach Bilanzbuchhaltern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da sie in nahezu allen Unternehmen benötigt werden. Besonders in größeren Unternehmen, Steuerberatungskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften werden Bilanzbuchhalter gesucht.
Ein Bilanzbuchhalter kann in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig sein, da Buchhaltung und Rechnungswesen in jedem Unternehmen eine wichtige Rolle spielen. Typische Einsatzgebiete sind Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Industrieunternehmen, Handelsunternehmen und Dienstleistungsunternehmen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Siegburg ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Siegburg liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Siegburg sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Einzelhandel, Dienstleistungsunternehmen und IT-Firmen. Zu den größten Arbeitgebern zählen beispielsweise die Deutsche Post DHL Group und die Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA.
Die häufigsten Branchen in Siegburg sind der Einzelhandel, das Gesundheitswesen, die Logistik und der Maschinenbau. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaft der Stadt bei.
Die Gehälter in Siegburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Siegburg etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Allerdings gibt es auch gut bezahlte Positionen, insbesondere in der IT- und Ingenieurbranche.
In Siegburg gibt es rund 4.000 Studenten, die an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Design an.
In Siegburg sind etwa 25.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht einem Großteil der Bevölkerung und zeigt die hohe Beschäftigungsquote in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Siegburg ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und einer charmanten Altstadt. Die Stadt verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne und lädt zum Flanieren und Entdecken ein.
Siegburg zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten. Zudem ist Siegburg für seine lebendige Musikszene und vielfältigen Events bekannt.
Zu den Stadtteilen von Siegburg gehören unter anderem die Altstadt, Kaldauen, Zange, Stallberg und Braschoß. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Siegburg zählen das Siegburger Stadtmuseum, das Abtei-Museum, das Kulturhaus Löwenburg und die Michaelskapelle. Darüber hinaus locken die historische Altstadt, der Michaelsberg und der idyllische Klostergarten Besucher aus nah und fern an.
In Siegburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von kulturellen Veranstaltungen über sportliche Aktivitäten bis hin zu gemütlichen Spaziergängen im Grünen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem laden die umliegenden Wälder und Parks zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein.
In Siegburg sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Musikschule Siegburg und die Volkshochschule Siegburg. Zudem gibt es in der Stadt zahlreiche Forschungsinstitute und kulturelle Einrichtungen, die das kulturelle und intellektuelle Leben in Siegburg bereichern.
Dieser Text wurde automatisch erstellt