Salesforce Service Cloud Berater*in (m/w/d)

Remote Job
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Paderborn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Paderborn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
33.000–44.000 € pro Jahr
Düsseldorf
Homeoffice möglich
15–25 h pro Woche
18.000–28.000 € pro Jahr
Paderborn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
33.000–44.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Tübingen +1
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
52.000–70.000 € pro Jahr
Tübingen
Homeoffice möglich
36–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
1 - 14 von 14 Jobs.
Kurzinformationen zu
Kundenbetreuung Jobs in SolingenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Customer Service in Solingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Customer Service in Solingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Customer Service in Solingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Solingen ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie global agierenden Konzernen. Die Stadt bietet eine breite Palette an Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Solingen liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert liegt etwas über dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen.
In Solingen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Unternehmen aus den Bereichen Metallverarbeitung, Maschinenbau, Solartechnik, Logistik und Gesundheitswesen.
Die häufigsten Branchen in Solingen sind die Metallverarbeitung, der Maschinenbau, die Solartechnik, die Logistik und das Gesundheitswesen.
Die Gehälter in Solingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Solingen jedoch etwas unter dem bundesweiten Durchschnitt.
In Solingen gibt es etwa 6.000 Studenten, die an der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule Düsseldorf studieren.
In Solingen sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig, was einer Erwerbstätigenquote von etwa 60% entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Solingen ist eine Stadt mit einer vielfältigen Architektur, die von historischen Fachwerkhäusern bis hin zu modernen Gebäuden reicht. Die Stadt ist von viel Grün umgeben und bietet eine malerische Landschaft.
Solingen ist bekannt als die Klingenstadt, da sie für ihre lange Tradition in der Herstellung von Schneidwaren weltweit berühmt ist. Die Stadt hat zudem eine lebendige Kunst- und Kulturszene, die durch ihre Museen, Theater und Veranstaltungen geprägt ist.
Zu den Stadtteilen von Solingen gehören unter anderem die Altstadt, Gräfrath, Wald, Ohligs und Höhscheid. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Solingen zählen das Schloss Burg, das Deutsche Klingenmuseum, der Botanische Garten und das Kunstmuseum Solingen. Diese Orte bieten Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt.
In Solingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wandern im Naturpark Bergisches Land, Besuche von Kunstausstellungen, Theateraufführungen und Konzerten sowie Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt.
In Solingen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, die Volkshochschule Solingen und die Musikschule Solingen. Diese Institute bieten eine Vielzahl von Bildungs- und Kulturangeboten für die Bewohner der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt