Strategischer Einkäufer / Produktmanager (m/w/d)

Kirchdorf
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Kirchdorf
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Seehausen am Staffelsee
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr
Eltville am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bad Salzdetfurth
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
Hamburg
40 h pro Woche
Konz
40 h pro Woche
Mülheim an der Ruhr
39 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bielefeld +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dortmund
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Laage +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr
Biberach
37 h pro Woche
Kassel +1
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Produktmanager Jobs in StarnbergJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Produktmanager in Starnberg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Produktmanager in Starnberg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Produktmanager in Starnberg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Produktmanager ist für die Entwicklung, Vermarktung und den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer Produktlinie verantwortlich. Er analysiert den Markt, definiert die Produktstrategie, koordiniert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und überwacht den gesamten Produktlebenszyklus.
Ein Produktmanager sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Produktmanagement, Marketing, Vertrieb und Projektmanagement verfügen. Zudem sind analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden wichtig.
Um Produktmanager zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Praktische Erfahrungen in relevanten Bereichen sowie Weiterbildungen im Produktmanagement können ebenfalls von Vorteil sein.
Als Produktmanager kann man sich durch Weiterbildungen, Spezialisierungen oder auch durch den Wechsel zu größeren Unternehmen oder in leitende Positionen weiterentwickeln. Auch die Übernahme von Produktlinien oder die Gründung eines eigenen Unternehmens sind mögliche Karrierewege.
Die Nachfrage nach Produktmanagern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Vermarktung von Produkten spielen. Mit den richtigen Qualifikationen und Erfahrungen stehen Produktmanagern daher gute berufliche Perspektiven offen.
Produktmanager sind in nahezu allen Branchen und Unternehmen tätig, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Typische Einsatzbereiche sind beispielsweise die Konsumgüterindustrie, die IT-Branche, der Handel, die Automobilindustrie oder auch die Medien- und Unterhaltungsbranche.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Starnberg ist sehr stabil und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Starnberg liegt aktuell bei nur 2,5%, was deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt von 3,5% liegt.
In Starnberg sind viele mittelständische Unternehmen ansässig, darunter auch einige international tätige Firmen. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören zum Beispiel die Firma MTU Aero Engines und die Firma Vetter Pharma.
Die häufigsten Branchen in Starnberg sind das Gesundheitswesen, die Informationstechnologie, der Tourismus und die Finanzdienstleistungen.
Die Gehälter in Starnberg sind im Durchschnitt überdurchschnittlich hoch. So verdient ein durchschnittlicher Arbeitnehmer in Starnberg etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Starnberg gibt es rund 2.500 Studenten, die an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Campus Starnberg, eingeschrieben sind.
In Starnberg sind etwa 25.000 Menschen erwerbstätig, was einer Erwerbstätigenquote von rund 75% entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Starnberg ist geprägt von malerischen Seen, grünen Parks und historischen Gebäuden. Die idyllische Lage am Starnberger See verleiht der Stadt eine besondere Atmosphäre.
Starnberg zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine breite Palette an Kunst, Museen, Theatern und Veranstaltungen, die Besucher und Einwohner gleichermaßen begeistern.
Zu den Stadtteilen von Starnberg gehören unter anderem Starnberg Stadt, Percha, Söcking und Leutstetten. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Starnberg zählen das Schloss Possenhofen, die Roseninsel im Starnberger See, das Museum Starnberger See und die Kirche St. Joseph. Diese Orte laden Besucher dazu ein, die Geschichte und Kultur der Stadt zu entdecken.
In Starnberg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wassersportarten wie Segeln und Surfen, Radtouren entlang des Sees, Spaziergänge in den Parks und Wäldern sowie kulturelle Veranstaltungen in den Theatern und Museen.
In Starnberg gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Volkshochschule Starnberg, die Musikschule Starnberg und die Kunstakademie Starnberg. Diese Institute bieten Kurse und Workshops in den Bereichen Kunst, Musik, Sprachen und vielem mehr an.
Dieser Text wurde automatisch erstellt