Fliesenleger für Wohn- und Gewerbegebäude (m/w/d)

Dresden
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Dresden
40 h pro Woche
Augsburg
40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
39.000–43.200 € pro Jahr
Varel
20–40 h pro Woche
44.500 € pro Jahr
Bremen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
40 h pro Woche
Hamburg +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hildesheim
20–40 h pro Woche
Dresden
40 h pro Woche
Siegen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bremen
40 h pro Woche
Neuss
40 h pro Woche
1 - 14 von 42 Jobs.
Kurzinformationen zu
Fliesenleger Jobs in SuhlJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Fliesenleger in Suhl beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Fliesenleger in Suhl. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Fliesenleger in Suhl jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Zu seinen Aufgaben gehören das Vorbereiten des Untergrunds, das Zuschneiden der Fliesen, das Verlegen und Verfugen der Fliesen sowie das Abdichten von Fugen.
Ein Fliesenleger sollte handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und eine gute körperliche Fitness mitbringen. Zudem sind Kenntnisse über verschiedene Materialien, Werkzeuge und Verlegearten wichtig.
Um Fliesenleger zu werden, kann man eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger absolvieren. Diese dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb.
Als Fliesenleger kann man sich durch Weiterbildungen zum Meister oder Techniker qualifizieren und so Führungspositionen übernehmen. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie Badsanierung oder Denkmalpflege ist möglich.
Die Nachfrage nach Fliesenlegern ist in Deutschland hoch, da Fliesen in vielen Bereichen wie dem Wohnungsbau, Gewerbebau und öffentlichen Bauwesen eingesetzt werden. Daher haben gut ausgebildete Fliesenleger gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Ein Fliesenleger kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel im Bauhauptgewerbe, im Ausbaugewerbe, im Handwerk oder im öffentlichen Dienst. Zudem arbeiten Fliesenleger oft in Bäder, Küchen, Wohnräumen, aber auch im Außenbereich.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Suhl ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es gibt sowohl traditionelle Industrieunternehmen als auch innovative Start-ups, die für eine vielfältige Arbeitsplatzlandschaft sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Suhl liegt aktuell bei etwa 6%. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Thüringen und zeigt die vergleichsweise gute Arbeitsmarktsituation in der Stadt.
In Suhl sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik, Textilindustrie und Dienstleistungsunternehmen. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören beispielsweise die Firma Merkel Jagd- und Sportwaffen GmbH und die Suhler Waffen- und Fahrzeugteile GmbH.
Die häufigsten Branchen in Suhl sind der Maschinenbau, die Elektrotechnik, die Textilindustrie und der Einzelhandel. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt.
Die Gehälter in Suhl variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Suhl ein Bruttogehalt von etwa 2.500 Euro im Monat. Fachkräfte und Führungskräfte können jedoch auch deutlich höhere Gehälter erzielen.
In Suhl gibt es etwa 1.500 Studenten, die an der Technischen Universität Ilmenau studieren. Die Stadt bietet somit auch für junge Menschen attraktive Bildungsmöglichkeiten.
In Suhl sind rund 20.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine gute Beschäftigungsquote und viele Arbeitsplätze für die Einwohner.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Suhl ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Fachwerkhäusern und grünen Parkanlagen. Die Stadt liegt eingebettet in eine wunderschöne Landschaft und bietet somit eine harmonische Verbindung von Natur und urbanem Leben.
Suhl zeichnet sich durch seine reiche Geschichte als traditionsreicher Waffenhersteller aus. Die Stadt ist aber auch bekannt für ihre vielfältige Kulturszene, die von Kunstausstellungen über Theateraufführungen bis hin zu Musikfestivals reicht.
In Suhl gibt es verschiedene Stadtteile, darunter das historische Zentrum mit seinen charmanten Altstadtgassen, das moderne Wohnviertel am Stadtrand und die idyllischen Vororte, die von viel Grün umgeben sind.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Suhl zählen das Waffenmuseum, das Fahrzeugmuseum, das Ottilienbad und der Domberg mit seiner imposanten St. Marienkirche. Auch das Congress Centrum Suhl lockt mit zahlreichen Veranstaltungen Besucher aus nah und fern an.
In Suhl gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wandern und Radfahren in der umliegenden Natur, Schwimmen im Ottilienbad, Besuche von Kunstausstellungen und Theateraufführungen sowie die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und Festivals.
In Suhl gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule Schmalkalden mit ihrem Standort in Suhl, die Volkshochschule Suhl und das Berufsbildungszentrum Suhl. Diese Einrichtungen bieten eine Vielzahl von Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Interessierte.
Dieser Text wurde automatisch erstellt