Trainee als Jurist in der Rechtsabteilung (m/w/d)

Weimar
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Weimar
30–40 h pro Woche
Magdeburg
40 h pro Woche
Dresden +3
40 h pro Woche
70.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
39–40 h pro Woche
Hamburg
40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
Wachau
40 h pro Woche
45.000–53.000 € pro Jahr
Hamm
39 h pro Woche
Hamburg
48–50 h pro Woche
40.800–48.000 € pro Jahr
Berlin
40 h pro Woche
Zwenkau
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Sehnde
40 h pro Woche
Burgkirchen an der Alz +1
40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Neu-Isenburg +19
40 h pro Woche
70.000 € pro Jahr
1 - 14 von 17 Jobs.
Kurzinformationen zu
Coach Jobs in TrierJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Coach in Trier beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Coach in Trier. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Coach in Trier jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Coach unterstützt Menschen dabei, ihre beruflichen oder persönlichen Ziele zu erreichen, indem er sie bei der Selbstreflexion, Zielsetzung und Umsetzung von Veränderungen begleitet. Er hilft seinen Klienten dabei, ihre Potenziale zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Ein Coach sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung und Konfliktmanagement verfügen. Zudem sind Empathie, Einfühlungsvermögen, Durchsetzungsvermögen und eine hohe soziale Kompetenz wichtige Fähigkeiten.
Um als Coach tätig zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung zum Coach erforderlich. Diese kann in Form von Weiterbildungen, Seminaren oder Studiengängen absolviert werden. Zudem ist es hilfreich, praktische Erfahrungen in Form von Praktika oder Hospitationen zu sammeln.
Als Coach kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Coaching-Methoden oder -Bereichen weiterentwickeln. Zudem besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und eine eigene Coaching-Praxis zu gründen.
Die Nachfrage nach Coaches ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, da immer mehr Menschen professionelle Unterstützung bei der Bewältigung beruflicher und persönlicher Herausforderungen suchen. Coaches werden sowohl in Unternehmen als auch im privaten Bereich eingesetzt.
Ein Coach kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, z.B. im Personalwesen, in der Unternehmensberatung, im Gesundheitswesen, im Sportbereich oder im Bildungswesen. Auch im privaten Bereich werden Coaches häufig engagiert, z.B. für Life Coaching oder Karriereberatung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Trier ist vergleichsweise stabil und bietet eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Trier liegt aktuell bei etwa 5,7%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Trier sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Einzelhandel, Dienstleistungsunternehmen und Tourismus.
Die häufigsten Branchen in Trier sind der Einzelhandel, das Gesundheitswesen, die Automobilindustrie und der Tourismus.
Die Gehälter in Trier variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Trier etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Trier studieren rund 20.000 Studenten an der Universität und anderen Bildungseinrichtungen.
In Trier sind etwa 80.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Trier ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen. Die Stadt ist eine der ältesten Städte Deutschlands und bietet eine einzigartige Mischung aus römischer, mittelalterlicher und barocker Architektur.
Trier zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und lebendige Kunstszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Museen, Theater und Galerien, die Besuchern ein breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen bieten.
In Trier gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das studentische Viertel in der Nähe der Universität und das moderne Stadtviertel am Moselufer. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Möglichkeiten zum Wohnen und Arbeiten.
Trier ist reich an Sehenswürdigkeiten, darunter das römische Stadttor Porta Nigra, die Kaiserthermen, die römische Brücke und die Konstantinbasilika. Auch das Amphitheater, die Liebfrauenkirche und das Karl-Marx-Haus sind beliebte Attraktionen für Besucher und Einheimische.
In Trier gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben kulturellen Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerten und Ausstellungen bieten sich auch Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Wassersport an der Mosel. Zudem laden gemütliche Cafés, Restaurants und Weinstuben zum Verweilen ein.
Trier beheimatet eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen und Forschungsinstituten, darunter die Universität Trier, die Hochschule Trier und das Max-Planck-Institut für Chemie. Auch kulturelle Einrichtungen wie das Rheinische Landesmuseum, das Stadtmuseum Simeonstift und die Europäische Kunstakademie prägen das kulturelle Leben der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt