Kundenberater im Bereich Real Estate (m/w/d)

Remote Job
40 h pro Woche
70.000–100.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Remote Job
40 h pro Woche
70.000–100.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Minden +30
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ratingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Tuttlingen +23
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bergisch Gladbach
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
70.000–80.000 € pro Jahr
Biberach an der Riß +9
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Büdelsdorf +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ulm +23
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Ettlingen +12
37–38 h pro Woche
38.000–42.000 € pro Jahr
Neu-Ulm +2
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Wolfsburg
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
1 - 14 von 25 Jobs.
Kurzinformationen zu
Berufseinsteiger Jobs in UlmJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Ulm ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt verzeichnet eine hohe Beschäftigungsquote und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Ulm liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Die Stadt hat somit eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenrate.
In Ulm sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Daimler, Bosch, Siemens und Zeiss. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Ulm sind die Automobilindustrie, die Medizintechnik, die Elektrotechnik und der Maschinenbau. Auch der Dienstleistungssektor und die IT-Branche sind in Ulm stark vertreten.
Die Gehälter in Ulm variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ulm jedoch ein überdurchschnittliches Gehalt im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland.
In Ulm studieren etwa 10.000 Studenten an der Universität und den Hochschulen der Stadt. Die Universität Ulm ist besonders bekannt für ihre Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Naturwissenschaften und Medizin.
In Ulm sind rund 100.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine hohe Beschäftigungsquote und gute Jobmöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Ulm ist geprägt von seiner imposanten Altstadt mit dem berühmten Ulmer Münster, dem höchsten Kirchturm der Welt. Die historischen Fachwerkhäuser und malerischen Gassen verleihen der Stadt einen charmanten und einladenden Charakter.
Ulm zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und lebendige Kunstszene aus. Die Stadt bietet eine Fülle von Museen, Theatern und Veranstaltungen, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Ulm gehören die Altstadt mit dem Münster, das Fischerviertel mit seinen historischen Fischerhäusern und das Donauviertel mit seiner modernen Architektur. Weitere Stadtteile sind beispielsweise Söflingen, Wiblingen und Einsingen.
Neben dem imposanten Ulmer Münster zählen zu den Sehenswürdigkeiten von Ulm das historische Fischerviertel, das Museum der Brotkultur, das Edwin Scharff Museum und das Ulmer Museum. Auch die Donau und der Botanische Garten sind beliebte Ausflugsziele.
In Ulm gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, darunter Radfahren entlang der Donau, Spaziergänge durch die historische Altstadt, Besuche von Kunstausstellungen und Theatervorführungen sowie die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und Festivals.
Ulm ist bekannt für seine renommierten Forschungseinrichtungen und Hochschulen, darunter die Universität Ulm, die Hochschule für Gestaltung Ulm und das Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Diese Institute tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt