Lohnbuchhalter (m/w/d)

Ehingen (Donau)
Homeoffice möglich
15–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Ehingen (Donau)
Homeoffice möglich
15–40 h pro Woche
Remote Job
20–40 h pro Woche
Wuppertal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Münster
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Willstätt
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Neu-Ulm
Homeoffice möglich
19–20 h pro Woche
20.000–25.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Villingen-Schwenningen +1
Homeoffice möglich
15–40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Loiching
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Obertrubach
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Tuttlingen +23
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
8–20 h pro Woche
1 - 14 von 25 Jobs.
Kurzinformationen zu
Lohnbuchhalter Jobs in UlmJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Lohnbuchhalter in Ulm beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Lohnbuchhalter in Ulm. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Lohnbuchhalter in Ulm jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Lohnbuchhalter ist für die korrekte Abrechnung der Gehälter und Löhne in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Erfassung von Arbeitszeiten, Überstunden, Urlaubs- und Krankheitstagen sowie die Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern.
Ein Lohnbuchhalter sollte über gute Kenntnisse im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht verfügen. Zudem sind mathematisches Verständnis, Genauigkeit und Diskretion wichtige Eigenschaften.
Um als Lohnbuchhalter zu arbeiten, ist in der Regel eine kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Schwerpunkt Buchhaltung, erforderlich. Zusätzlich kann eine Weiterbildung zum Lohn- und Gehaltsbuchhalter oder eine entsprechende Berufserfahrung von Vorteil sein.
Als Lohnbuchhalter kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen zum Beispiel zum Personalfachkaufmann oder zum Steuerfachwirt weiterqualifizieren. Auch eine Weiterentwicklung zur Leitung der Lohnbuchhaltung oder zum Personalreferenten ist möglich.
Die Nachfrage nach qualifizierten Lohnbuchhaltern ist auf dem Arbeitsmarkt in der Regel hoch, da nahezu jedes Unternehmen eine professionelle Lohnabrechnung benötigt. Besonders in größeren Unternehmen oder in der Personalabteilung von Firmen ist der Bedarf an Lohnbuchhaltern groß.
Ein Lohnbuchhalter kann in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen tätig sein. Besonders häufig findet man sie in Steuerberatungskanzleien, in der Personalabteilung von Unternehmen, in der Buchhaltung von Firmen oder in spezialisierten Lohnabrechnungsbüros.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Ulm ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Ulm liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Ulm sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Daimler, Bosch, und Zeiss. Zudem gibt es eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Ulm sind Maschinenbau, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, IT und Tourismus.
Die Gehälter in Ulm variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ulm etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Ulm studieren rund 10.000 Studenten an der Universität und den Hochschulen der Stadt.
In Ulm sind etwa 100.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsrate entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Ulm ist geprägt von seiner imposanten Altstadt mit dem berühmten Ulmer Münster, dem höchsten Kirchturm der Welt. Die historischen Fachwerkhäuser und malerischen Gassen verleihen der Stadt einen charmanten und einladenden Charakter.
Ulm zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und lebendige Kunstszene aus. Die Stadt bietet eine Fülle von Museen, Theatern und Veranstaltungen, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Ulm gehören die Altstadt mit dem Münster, das Fischerviertel mit seinen historischen Fischerhäuschen und das Donauviertel mit seiner modernen Architektur. Weitere Stadtteile sind beispielsweise Söflingen, Einsingen und Wiblingen.
Neben dem imposanten Ulmer Münster zählen zu den Sehenswürdigkeiten von Ulm das historische Fischerviertel, das Schloss Söflingen, das Edwin Scharff Museum und das Museum der Brotkultur. Auch die Donau und der Botanische Garten sind beliebte Ausflugsziele.
In Ulm gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, darunter Radfahren entlang der Donau, Spaziergänge durch die historische Altstadt, Besuche von Kunstausstellungen und Theatervorführungen sowie die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und Festivals.
Ulm ist bekannt für seine renommierten Forschungseinrichtungen und Hochschulen, darunter die Universität Ulm, die Hochschule für Gestaltung Ulm und das Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Auch das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben ihren Sitz in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt