Versicherungskaufmann für gewerbliche Kund:innen (m/w/d)

Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Hannover
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–40.000 € pro Jahr
Cloppenburg
30–40 h pro Woche
Bremen +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Aalen
32–40 h pro Woche
40.000–90.000 € pro Jahr
Sankt Georgen +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Espelkamp
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Fehmarn
20–40 h pro Woche
Landsberg am Lech +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–150.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Cloppenburg
30–40 h pro Woche
Karlsruhe
Gießen +1
Homeoffice möglich
30–38 h pro Woche
1 - 14 von 18 Jobs.
Kurzinformationen zu
Teilzeit Jobs in VelbertJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Velbert ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Industriebetrieben.
Die Arbeitslosenquote in Velbert liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Nordrhein-Westfalen ein recht niedriger Wert.
In Velbert sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Maschinenbau, Metallverarbeitung, Elektrotechnik und Handel. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören beispielsweise die Firma Huf Tools und die Firma Kiekert.
Die häufigsten Branchen in Velbert sind Maschinenbau, Metallverarbeitung, Elektrotechnik, Handel und Dienstleistungen. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Velbert variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Velbert etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Velbert gibt es keine Universität, jedoch sind viele Studenten aus der Umgebung in Velbert ansässig. Die genaue Anzahl der Studenten in Velbert ist nicht bekannt, da viele Pendler sind.
In Velbert sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht etwa einem Drittel der Gesamtbevölkerung der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Velbert ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parkanlagen. Die Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Velbert zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus, die von Kunstausstellungen über Theateraufführungen bis hin zu Musikfestivals reicht. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten in der Natur und ist bekannt für ihre traditionellen Feste und Veranstaltungen.
Velbert ist in die Stadtteile Mitte, Langenberg, Neviges und Tönisheide unterteilt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Velbert zählen das Schloss Hardenberg, die Mariendom in Neviges, das Heimatmuseum Langenberg und der Skulpturenpark Velbert. Kunstliebhaber kommen in Velbert voll auf ihre Kosten.
In Velbert gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, darunter Wandern und Radfahren in den umliegenden Wäldern, Schwimmen im Freibad oder Besuche von kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten und Theateraufführungen.
Velbert verfügt über verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen und Musikschulen. Zudem gibt es in der Stadt kulturelle Institute wie das Kunsthaus Velbert und das Forum Niederberg, die regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen anbieten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt