Speditionskaufmann/-frau Luftfracht (m/w/d)

Bremen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bremen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Rödermark
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Villingen-Schwenningen
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
32.000–45.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
24–40 h pro Woche
48.000–72.000 € pro Jahr
Hörstel
40 h pro Woche
Bielefeld
Homeoffice möglich
20–38 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Leverkusen +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Laichingen
40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
16.500–45.000 € pro Jahr
Pinneberg +1
30–40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Dörth
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Wildeshausen
Homeoffice möglich
10–40 h pro Woche
1 - 14 von 25 Jobs.
Kurzinformationen zu
Pharmaindustrie Jobs in WeinheimJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Weinheim ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Weinheim liegt aktuell bei etwa 4%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Weinheim sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Pharmaunternehmen, Automobilzulieferer, IT-Firmen und Handwerksbetriebe. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören Freudenberg, Lamy und Bilfinger.
Die häufigsten Branchen in Weinheim sind die Chemie- und Pharmaindustrie, der Maschinenbau, die Elektrotechnik und der Einzelhandel. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Weinheim variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Weinheim etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In der Chemie- und Pharmaindustrie sowie im Maschinenbau sind die Gehälter tendenziell höher.
In Weinheim gibt es etwa 2.000 Studenten, die an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg oder der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen studieren. Viele Studenten absolvieren zudem Praktika in den ansässigen Unternehmen.
In Weinheim sind rund 20.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten arbeiten in Vollzeitstellen, aber es gibt auch viele Teilzeit- und Minijobs in der Region.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Weinheim ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und dem imposanten Schloss. Die Stadt bietet eine charmante Mischung aus Tradition und Moderne.
Weinheim zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen, Theater und regelmäßige kulturelle Veranstaltungen, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern.
In Weinheim gibt es unter anderem die Stadtteile Oberflockenbach, Sulzbach, Lützelsachsen und Hohensachsen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Weinheim zählen das Schloss Weinheim, der Exotenwald mit seinen exotischen Pflanzen, der Marktplatz mit dem historischen Rathaus und die Burgruine Windeck. Außerdem locken zahlreiche Museen und Galerien Kunst- und Kulturliebhaber an.
In Weinheim gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von Spaziergängen im Exotenwald über Radtouren entlang des Neckars bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und Festen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem bieten die umliegenden Weinberge ideale Bedingungen für Weinproben und Genuss.
In Weinheim sind verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute ansässig. Dazu gehören unter anderem die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, das Institut für Deutsche Sprache und das European Molecular Biology Laboratory (EMBL). Diese Institute tragen zur Vielfalt und Attraktivität der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt