Produktcontroller (m/w/d)

Bergkirchen
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bergkirchen
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
51.000–81.000 € pro Jahr
Bad Kreuznach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 3 von 3 Jobs.
Kurzinformationen zu
Controller Jobs in WerlJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Controller in Werl beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Controller in Werl. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Controller in Werl jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Controller ist für die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Aspekte eines Unternehmens verantwortlich. Dazu gehört die Erstellung von Budgets, die Analyse von Geschäftsprozessen, die Überwachung von Kosten und die Erstellung von Finanzberichten.
Ein Controller benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Finanzmanagement und Unternehmensführung. Außerdem sind analytische Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und ein gutes Zahlenverständnis wichtig.
Um Controller zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Controlling oder Finance erforderlich. Oftmals werden auch Weiterbildungen wie zum Beispiel zum/zur Certified Controller oder zum/zur Certified Management Accountant absolviert.
Als Controller kann man sich durch Weiterbildungen und Berufserfahrung in höhere Positionen wie beispielsweise den Chief Financial Officer (CFO) oder den Leiter des Controllings entwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Unternehmensgrößen ist möglich.
Die Nachfrage nach Controllern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie einen wichtigen Beitrag zur Unternehmenssteuerung leisten. Besonders in größeren Unternehmen, Beratungsunternehmen und im öffentlichen Sektor werden Controller häufig gesucht.
Controller arbeiten in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen, in denen es um die Steuerung und Kontrolle von Finanzen geht. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen, Handelsunternehmen, Beratungsunternehmen und öffentliche Verwaltungen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Werl ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Betrieben, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Werl liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Werl sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den größten Arbeitgebern zählen beispielsweise Firmen aus dem Bereich Maschinenbau, Logistik, Handel und Dienstleistungen.
Die häufigsten Branchen in Werl sind Maschinenbau, Logistik, Handel, Dienstleistungen und Gesundheitswesen. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und sorgen für eine gute wirtschaftliche Entwicklung der Stadt.
Die Gehälter in Werl variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Werl ein gutes Gehalt, das über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
In Werl gibt es eine kleine, aber stetig wachsende Anzahl an Studenten. Viele entscheiden sich für ein Studium an der nahegelegenen Universität oder Fachhochschule.
In Werl sind rund 15.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt, dass die Stadt über eine gute Arbeitsmarktsituation verfügt und viele Menschen hier eine Beschäftigung finden.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Werl ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und einer imposanten Stadtbefestigung. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Straßen lädt zum Bummeln und Entdecken ein.
Werl zeichnet sich durch seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Kunst- und Kultureinrichtungen sowie regelmäßige Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern.
In Werl gibt es verschiedene Stadtteile wie die Altstadt, Büderich, Hilbeck und Westönnen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Werl zählen unter anderem die historische Stadtbefestigung mit dem Pulverturm, die gotische St. Walburga-Kirche, das Werler Schloss und das Museum im Kornspeicher. Kunstliebhaber können zudem die Galerie am Markt besuchen.
In Werl gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann beispielsweise im Freizeitbad Werl schwimmen gehen, im Stadtpark spazieren oder Radtouren entlang der Lippe unternehmen. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Feste statt.
In Werl gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten und die Volkshochschule. Zudem sind in der Stadt kulturelle Institute wie das Kulturforum Werl und die Musikschule vertreten, die ein breites Angebot an Kursen und Veranstaltungen bieten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt