Heilerziehungspfleger / Helfer (m/w/d) für Betreuung und Förderung

Varel
20–40 h pro Woche
44.500 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Varel
20–40 h pro Woche
44.500 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
45.500–54.600 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Neu-Ulm
Homeoffice möglich
19–20 h pro Woche
20.000–25.000 € pro Jahr
Wunstorf
40 h pro Woche
Rostock +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Gaildorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
40 h pro Woche
30.000 € pro Jahr
Holzkirchen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
38.000–46.000 € pro Jahr
Brilon
40 h pro Woche
Neuss
40 h pro Woche
Stuttgart
30–39 h pro Woche
Wismar +1
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
33.000–40.000 € pro Jahr
1 - 14 von 21 Jobs.
Kurzinformationen zu
Fliesenleger Jobs in WerlJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Fliesenleger in Werl beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Fliesenleger in Werl. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Fliesenleger in Werl jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Zu seinen Aufgaben gehören das Vorbereiten des Untergrunds, das Zuschneiden der Fliesen, das Verlegen und Verfugen der Fliesen sowie das Abdichten von Fugen.
Ein Fliesenleger sollte handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen. Zudem sind körperliche Fitness, Sorgfalt und Genauigkeit wichtige Eigenschaften. Kenntnisse in Mathematik und Physik sind ebenfalls von Vorteil.
Um Fliesenleger zu werden, kann man eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger absolvieren. Diese dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb. Alternativ ist auch eine Weiterbildung zum Fliesenleger möglich.
Als Fliesenleger kann man sich durch Weiterbildungen zum Meister oder Techniker weiterqualifizieren. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten zur Selbstständigkeit oder zur Übernahme von Führungspositionen. Auch Spezialisierungen in bestimmten Bereichen wie Badsanierung oder Denkmalpflege sind denkbar.
Die Nachfrage nach Fliesenlegern ist in Deutschland generell hoch, da Fliesen in vielen Bereichen des Bauwesens eingesetzt werden. Besonders in Ballungsräumen und wirtschaftsstarken Regionen gibt es gute Jobchancen für Fliesenleger. Auch die steigende Nachfrage nach energetischer Sanierung und barrierefreiem Wohnraum sorgt für eine hohe Nachfrage.
Fliesenleger arbeiten vor allem im Baugewerbe, in Fliesen- und Natursteinbetrieben, in Sanitärbetrieben, im Handwerk oder im Garten- und Landschaftsbau. Sie sind sowohl im Neubau als auch in der Sanierung tätig und verlegen Fliesen in Bädern, Küchen, Wohnräumen, Terrassen, Schwimmbädern und öffentlichen Gebäuden.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Werl ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Betrieben, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Werl liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Werl sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören beispielsweise Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau, Logistik, Handel und Dienstleistungen.
Die häufigsten Branchen in Werl sind der Maschinenbau, die Logistikbranche, der Einzelhandel und das Handwerk. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Werl variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Werl ein gutes Gehalt, das über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
In Werl gibt es etwa 500 Studenten, die an der örtlichen Hochschule oder Universität eingeschrieben sind. Diese Studenten tragen zur Vielfalt und Dynamik der Stadt bei.
In Werl sind rund 15.000 Menschen erwerbstätig. Diese arbeiten in verschiedenen Branchen und tragen zum wirtschaftlichen Erfolg der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Werl ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und dem imposanten Stadtturm. Die Altstadt lädt zum Bummeln und Verweilen ein und vermittelt ein Gefühl von Geschichte und Tradition.
Werl zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine breite Palette an Kunst, Museen, Theatern und regelmäßigen Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern.
In Werl gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Büderich, Hilbeck und Westönnen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Werl zählen der Stadtturm, die Propsteikirche St. Walburga, das Museum im Stadtturm und das Schloss Neuhaus. Diese historischen Gebäude und Denkmäler sind einen Besuch wert.
In Werl gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang des Flusses Werl, Spaziergänge im Stadtpark, Besuche von Kunstausstellungen und Theateraufführungen sowie die Teilnahme an lokalen Festen und Veranstaltungen.
In Werl gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Institute, darunter Schulen, Volkshochschulen und kulturelle Einrichtungen. Zu den bekanntesten zählen die Musikschule Werl, die Stadtbücherei und das Kulturforum Werl.
Dieser Text wurde automatisch erstellt