Elektroniker / Mechatroniker für LKW- Nutzfahrzeuge und Arbeitsbühnen (m/w/d)

Essen
40 h pro Woche
35.000–42.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Essen
40 h pro Woche
35.000–42.000 € pro Jahr
Stuttgart +1
25–40 h pro Woche
50.000–58.000 € pro Jahr
Deißlingen
25–40 h pro Woche
50.000–58.000 € pro Jahr
Nürnberg
40 h pro Woche
Bonn
38–40 h pro Woche
Laatzen
40 h pro Woche
Karlsruhe
35–40 h pro Woche
Affing
40 h pro Woche
36.000–50.000 € pro Jahr
Laatzen
40 h pro Woche
Düsseldorf +2
20–40 h pro Woche
36.000–55.000 € pro Jahr
Düsseldorf +1
40 h pro Woche
Stendal +2
40 h pro Woche
Weißenhorn +1
20–40 h pro Woche
36.000–56.000 € pro Jahr
München
40 h pro Woche
1 - 14 von 16 Jobs.
Kurzinformationen zu
Mechatroniker Jobs in WerlJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Mechatroniker in Werl beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Mechatroniker in Werl. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Mechatroniker in Werl jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Mechatroniker ist für die Installation, Wartung und Reparatur von mechatronischen Systemen zuständig. Dazu gehören beispielsweise Roboter, Automatisierungssysteme, Maschinen und Anlagen, die sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten enthalten.
Ein Mechatroniker sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik verfügen. Zudem sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Problemlösungsfähigkeiten wichtige Voraussetzungen.
Um Mechatroniker zu werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung in diesem Bereich. Diese dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt im dualen System, d.h. in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb.
Als Mechatroniker hast du vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Du kannst dich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Weiterbildungen absolvieren oder auch eine Meisterprüfung ablegen, um Führungsaufgaben zu übernehmen.
Die Nachfrage nach Mechatronikern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch. Aufgrund der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung in verschiedenen Branchen werden gut ausgebildete Mechatroniker händeringend gesucht.
Mechatroniker finden Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, wie z.B. im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik oder auch im Bereich der erneuerbaren Energien.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Werl ist stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Werl liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Werl sind sowohl kleinere lokale Unternehmen als auch größere internationale Firmen ansässig. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören beispielsweise die Firma Hella, die in der Automobilbranche tätig ist, sowie die Brauerei Veltins.
Die häufigsten Branchen in Werl sind das produzierende Gewerbe, der Einzelhandel, das Gesundheitswesen und das Baugewerbe.
Die Gehälter in Werl variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Werl jedoch ein gutes Gehalt, das über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
In Werl gibt es keine Universität oder Fachhochschule, daher ist die Anzahl der Studenten in der Stadt vergleichsweise gering. Viele Studenten pendeln in umliegende Städte, um dort zu studieren.
In Werl sind rund 15.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht einem Großteil der Bevölkerung und zeigt die hohe Beschäftigungsquote in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Werl ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und einer imposanten Stadtbefestigung. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Straßen und gemütlichen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Werl zeichnet sich durch seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, Museen, Theatern und Galerien, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
In Werl gibt es verschiedene Stadtteile wie die Altstadt, Büderich, Hilbeck und Westönnen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Werl zählen unter anderem die historische Stadtbefestigung, das Werler Schloss, die Propsteikirche St. Walburga und das Museum im Kornspeicher. Auch das jährliche Schützenfest und der Weihnachtsmarkt sind beliebte Attraktionen.
In Werl gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang des Flusses Möhne, Spaziergänge im Stadtwald, Besuche von kulturellen Veranstaltungen und Museen sowie sportliche Aktivitäten in den örtlichen Vereinen.
In Werl gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen und Musikschulen. Zudem sind in der Stadt auch kulturelle Institute wie das Kulturbüro und die Stadtbücherei ansässig, die ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen und Kursen bieten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt