Maler & Lackierer (m/w/d)

Frankfurt am Main
40 h pro Woche
32.000–38.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Frankfurt am Main
40 h pro Woche
32.000–38.000 € pro Jahr
Wedel
38–40 h pro Woche
55.000–60.000 € pro Jahr
Wörth am Rhein +1
Homeoffice möglich
30–38 h pro Woche
Neuss
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–48.000 € pro Jahr
Karlsruhe
38–40 h pro Woche
Neuss
40 h pro Woche
Leipzig
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
39.600–50.000 € pro Jahr
Wörth am Rhein +1
Homeoffice möglich
35–38 h pro Woche
Glinde
38 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dörth
10–40 h pro Woche
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 17 Jobs.
Kurzinformationen zu
Lackierer Jobs in WilhelmshavenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Lackierer in Wilhelmshaven beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Lackierer in Wilhelmshaven. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Lackierer in Wilhelmshaven jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Lackierer ist für das Auftragen von Lacken und Farben auf verschiedene Oberflächen zuständig. Dazu gehört das Vorbereiten der Oberflächen, das Mischen der Farben, das Lackieren per Hand oder mit Spritzpistolen sowie das Trocknen und Versiegeln der lackierten Flächen.
Ein Lackierer sollte über handwerkliches Geschick verfügen, Farben mischen können, technisches Verständnis für die Bedienung von Lackiergeräten haben und sorgfältig sowie präzise arbeiten. Zudem sind Kenntnisse über verschiedene Lacke und Untergründe wichtig.
Um Lackierer zu werden, kann man eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer oder Industrielackierer absolvieren. Diese Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb.
Nach der Ausbildung kann man sich zum Meister weiterbilden oder sich auf bestimmte Spezialgebiete wie Lackierungen von Oldtimern oder Industrieanlagen spezialisieren. Auch eine Weiterbildung zum Techniker oder Lacktechniker ist möglich.
Die Nachfrage nach Lackierern ist je nach Branche und Region unterschiedlich. In der Automobilindustrie oder im Handwerk werden regelmäßig Lackierer gesucht. Auch in der Industrie und im Schiffsbau werden Lackierer benötigt.
Lackierer arbeiten vor allem in Lackierbetrieben, Autowerkstätten, Industrieunternehmen, im Schiffsbau, in der Luft- und Raumfahrt sowie im Handwerk. Sie können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich tätig sein und lackieren verschiedene Oberflächen wie Fahrzeuge, Möbel, Maschinen oder Gebäude.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Wilhelmshaven ist geprägt von verschiedenen Branchen wie dem Schiffbau, der Logistik, dem Tourismus und der Energiebranche. Es gibt sowohl Stellenangebote für Fachkräfte als auch für ungelernte Arbeitskräfte.
Die Arbeitslosenquote in Wilhelmshaven liegt aktuell bei etwa 10%. Dies ist etwas höher als der Durchschnitt in Niedersachsen.
In Wilhelmshaven sind Unternehmen wie die Jadewerft, die EWE AG, die Deutsche Post DHL Group und die Wirtschaftsbetriebe Wilhelmshaven ansässig.
Die häufigsten Branchen in Wilhelmshaven sind der Schiffbau, die Logistik, der Tourismus und die Energiebranche. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Wilhelmshaven variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Wilhelmshaven etwa 3000 Euro brutto im Monat.
In Wilhelmshaven gibt es etwa 2000 Studenten, die an der Jade Hochschule studieren. Die Hochschule bietet verschiedene Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesundheit an.
In Wilhelmshaven sind etwa 40.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht einem Großteil der Bevölkerung und zeigt die Bedeutung des Arbeitsmarktes in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Wilhelmshaven ist geprägt von seiner maritimen Atmosphäre. Die Hafenstadt an der Nordsee besticht durch ihre zahlreichen Schiffe, Leuchttürme und maritime Einrichtungen. Die Architektur reicht von historischen Gebäuden bis hin zu modernen Bauwerken.
Wilhelmshaven zeichnet sich durch seine maritime Geschichte und seine Bedeutung als Marinestandort aus. Die Stadt bietet eine Vielzahl von kulturellen Einrichtungen wie Museen, Theater und Galerien. Zudem locken die Nordsee und die umliegende Natur viele Besucher an.
In Wilhelmshaven gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Voslapp, Heppens, Rüstersiel und Fedderwarden. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Wilhelmshaven zählen das Deutsche Marinemuseum, das Küstenmuseum, der Große Hafen mit dem Wahrzeichen Kaiser-Wilhelm-Brücke, der Südstrand und der Kurpark. Auch der UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Nationalpark ist einen Besuch wert.
In Wilhelmshaven gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge am Strand, Fahrradtouren entlang der Küste, Wassersportarten wie Segeln und Surfen, Besuche in den Museen und Theatern sowie Veranstaltungen und Festivals.
In Wilhelmshaven gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Jade Hochschule, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) und das Institut für Physik und Technik (IPT). Diese Institute tragen zur wissenschaftlichen und kulturellen Vielfalt der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt