Maschinenführer für Stanzen und Laserschneiden (m/w/d)

Haiger
38–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Haiger
38–40 h pro Woche
Eggenstein-Leopoldshafen
38–39 h pro Woche
Haiger
38–40 h pro Woche
Sottrum
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Bitterfeld-Wolfen
40 h pro Woche
Mülheim an der Ruhr
40 h pro Woche
37.700–41.600 € pro Jahr
Prinzhöfte
40 h pro Woche
33.400–41.700 € pro Jahr
Lich
40 h pro Woche
Sersheim
40 h pro Woche
33.000–36.000 € pro Jahr
Würzburg
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Borken +1
32–40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Dresden +2
30–40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Gelsenkirchen +1
40 h pro Woche
90.000–120.000 € pro Jahr
1 - 14 von 41 Jobs.
Kurzinformationen zu
Zimmermann Maschinenbau JobsJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Zimmermann ist ein Handwerker, der sich auf den Bau und die Instandhaltung von Holzkonstruktionen spezialisiert hat. Dazu gehören unter anderem der Bau von Dachstühlen, Fachwerkhäusern, Holztreppen und Holzfassaden. Zimmerleute arbeiten sowohl im Neubau als auch bei Renovierungs- und Sanierungsarbeiten.
Um als Zimmermann erfolgreich zu sein, sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen unerlässlich. Zudem sollte man körperlich belastbar sein und keine Angst vor Höhen haben. Ein fundiertes Wissen über Holzarten, Bauphysik und Konstruktionsprinzipien ist ebenfalls wichtig.
Um Zimmermann zu werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung zum Zimmerer/zur Zimmerin. Diese dauert in der Regel 3 Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich weiterzubilden und beispielsweise den Meister im Zimmererhandwerk zu machen.
Als Zimmermann hast du verschiedene Möglichkeiten, dich beruflich weiterzuentwickeln. Du kannst beispielsweise den Meister im Zimmererhandwerk machen und damit Führungspositionen im Handwerk anstreben. Auch eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Holztechniker oder Holzbauingenieur ist möglich.
Die Nachfrage nach qualifizierten Zimmerleuten ist in Deutschland generell hoch. Aufgrund des Baubooms und der verstärkten Nachfrage nach nachhaltigen Baustoffen wie Holz wird auch in Zukunft ein hoher Bedarf an Zimmerern bestehen. Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben daher gut ausgebildete und erfahrene Zimmerleute.
Zimmerleute arbeiten vor allem im Zimmererhandwerk, in Zimmereien, Holzbaubetrieben, Bauunternehmen und in der Denkmalpflege. Darüber hinaus sind sie auch in der Möbelindustrie, im Messebau oder bei Bühnenbauunternehmen tätig. Die Einsatzmöglichkeiten als Zimmermann sind vielfältig und abwechslungsreich.
Dieser Text wurde automatisch erstellt