Zimmerer / Zimmerermeister für Holzbauprojekte (m/w/d)

Satteldorf
42 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Satteldorf
42 h pro Woche
Villingen-Schwenningen +1
Homeoffice möglich
30–39 h pro Woche
48.000–52.000 € pro Jahr
Schmalkalden +5
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Weimar
40 h pro Woche
Kirchberg (Hunsrück)
40 h pro Woche
Berlin
40 h pro Woche
Fulda +2
Homeoffice möglich
35–38 h pro Woche
Uelzen
40 h pro Woche
36.000–150.000 € pro Jahr
Heimsheim
37–40 h pro Woche
Meißen
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Heilbronn
Homeoffice möglich
30–39 h pro Woche
48.000–52.000 € pro Jahr
Bruchsal
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Riederich +1
40–45 h pro Woche
70.000–90.000 € pro Jahr
Mülheim an der Ruhr
40 h pro Woche
37.700–41.600 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Jobs in ZweibrückenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung in Zweibrücken beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks in Zweibrücken. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen in Zweibrücken persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Zweibrücken ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie global agierenden Konzernen. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, was zu einer stabilen Beschäftigungssituation führt.
Die Arbeitslosenquote in Zweibrücken liegt aktuell bei etwa 5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Region.
In Zweibrücken sind unter anderem Unternehmen wie die Firma Hornbach, die Firma Style Outlet Zweibrücken sowie verschiedene mittelständische Betriebe ansässig. Zudem haben auch einige Automobilzulieferer und Technologieunternehmen ihren Standort in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Zweibrücken sind der Einzelhandel, die Metall- und Elektroindustrie sowie das Baugewerbe. Auch der Dienstleistungssektor spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft der Stadt.
Die Gehälter in Zweibrücken variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einem Bruttogehalt von etwa 3000 bis 4000 Euro pro Monat rechnen. Natürlich gibt es auch gut bezahlte Positionen, vor allem in der Industrie und im Management.
In Zweibrücken gibt es etwa 2000 Studenten, die an der Hochschule Kaiserslautern - Standort Zweibrücken eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet verschiedene Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik an.
In Zweibrücken sind rund 20.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen Handel, Industrie und Dienstleistungen. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf eine gute Beschäftigungssituation hinweist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Zweibrücken ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und grünen Parks. Die Stadt verbindet traditionelle Architektur mit modernen Elementen und bietet eine charmante Atmosphäre.
Zweibrücken zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten. Zudem ist Zweibrücken für seine historischen Bauwerke und Parks bekannt.
Zu den Stadtteilen von Zweibrücken gehören unter anderem die Altstadt, die mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Boutiquen zum Bummeln einlädt, sowie die Neustadt mit modernen Geschäften und Restaurants. Weitere Stadtteile sind Mörsbach, Ixheim und Ernstweiler.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Zweibrücken zählen das Schloss Zweibrücken, ein barockes Schloss mit einem beeindruckenden Schlossgarten, sowie die Herzog-Wolfgang-Schule, eine historische Bildungsstätte. Weitere Highlights sind das Rosengartenfest, das jährlich stattfindet, und das Zweibrücker Pferderennen.
In Zweibrücken gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Rosengarten, Besuche in den Kunstgalerien und Museen, sowie Theateraufführungen und Konzerte. Sportbegeisterte können sich in den örtlichen Fitnessstudios oder Sportvereinen betätigen.
Zu den Instituten in Zweibrücken zählen die Hochschule Kaiserslautern - Standort Zweibrücken, die eine Vielzahl an Studiengängen anbietet, sowie das Max-Planck-Institut für Informatik, das sich mit Forschung im Bereich der Informatik beschäftigt. Weitere Bildungseinrichtungen sind die Volkshochschule Zweibrücken und die Musikschule Zweibrücken.
Dieser Text wurde automatisch erstellt