Senior Bauingenieur für Verkehrsanlagenplanung Straßen (m/w/d)

Leipzig +2
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Leipzig +2
40 h per week
Berlin
Home office possible
40 h per week
Minden +30
Home office possible
40 h per week
Remote job
40 h per week
50.000–70.000 € per year
Stuttgart
Home office possible
25–40 h per week
70.000–100.000 € per year
Trier
Home office possible
40 h per week
Singen (Hohentwiel)
Home office possible
35–40 h per week
Mittweida
Home office possible
20–40 h per week
Berlin
Home office possible
40 h per week
Remote job
40 h per week
Berlin +1
Home office possible
40 h per week
Zwönitz
40 h per week
31.200–41.600 € per year
Karlsruhe
Home office possible
40 h per week
Bargteheide
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 19 Jobs.
Short information about
Wirtschaftsingenieur Jobs in Chemnitzjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Wirtschaftsingenieur in Chemnitz beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Wirtschaftsingenieur in Chemnitz. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Wirtschaftsingenieur in Chemnitz jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Chemnitz ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen sowie Dienstleistungsunternehmen. Es gibt eine gute Mischung aus traditionellen Branchen wie Maschinenbau und Automobilindustrie sowie modernen Technologieunternehmen.
Die Arbeitslosenquote in Chemnitz liegt aktuell bei etwa 7%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein moderater Wert.
In Chemnitz sind unter anderem Unternehmen wie Volkswagen, Siemens, Continental und die Deutsche Bank ansässig. Es gibt auch viele mittelständische Unternehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind.
Die häufigsten Branchen in Chemnitz sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Informationstechnologie und die Gesundheitsbranche. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Chemnitz variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Chemnitz etwa 3000 Euro brutto im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Positionen, insbesondere in der Technologiebranche.
In Chemnitz studieren derzeit etwa 12.000 Studenten an der Technischen Universität und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in Sachsen.
In Chemnitz sind rund 120.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt, dass die Stadt eine gute Arbeitsmarktsituation bietet und viele Beschäftigungsmöglichkeiten vorhanden sind.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Chemnitz ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt hat eine interessante Industriegeschichte, die sich auch in der Architektur widerspiegelt.
Chemnitz zeichnet sich durch eine lebendige Kunst- und Kulturszene aus. Die Stadt bietet zahlreiche Museen, Theater und Galerien, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistern.
In Chemnitz gibt es verschiedene Stadtteile, darunter das Zentrum, Sonnenberg, Schloßchemnitz und Kaßberg. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Wohnen und Arbeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Chemnitz zählen das Schlossbergmuseum, das Industriemuseum und das Karl-Marx-Monument. Auch der Botanische Garten und der Schlossteich sind beliebte Ausflugsziele.
In Chemnitz gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Wandern im Erzgebirge, Radfahren entlang der Chemnitz und Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen sorgen für Abwechslung.
In Chemnitz gibt es verschiedene Institute und Hochschulen, darunter die Technische Universität Chemnitz und das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik. Diese Einrichtungen tragen zur Forschung und Innovation in der Stadt bei.
This text was created automatically