Ingenieur für Heizungs- und Kältetechnik (m/w/d)

Dresden
Home office possible
32–40 h per week
40.000–70.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Dresden
Home office possible
32–40 h per week
40.000–70.000 € per year
Süßen
40 h per week
Riesa +1
35–40 h per week
Karlsruhe +1
35–40 h per week
Hamburg
40 h per week
50.000–70.000 € per year
Kollmar +1
Home office possible
40 h per week
50.000 € per year
Magdeburg
39 h per week
35.000–45.000 € per year
Magdeburg
39 h per week
35.000–45.000 € per year
Runkel
40 h per week
Augsburg
Home office possible
30–40 h per week
40.000–60.000 € per year
Kassel
Home office possible
38 h per week
80.000–100.000 € per year
Dresden
Home office possible
30–38 h per week
Büdelsdorf
40 h per week
Kassel
Home office possible
38 h per week
75.000–100.000 € per year
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Ingenieur Jobs in Hagenjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Ingenieur in Hagen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Ingenieur in Hagen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Ingenieur in Hagen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Ingenieur ist eine Fachkraft, die wissenschaftliche und technische Prinzipien anwendet, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln. Je nach Spezialisierung kann ein Ingenieur in verschiedenen Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen, Informatik oder Umwelttechnik tätig sein.
Ein Ingenieur benötigt ein fundiertes technisches Wissen in seinem Fachgebiet sowie analytische und problemlösende Fähigkeiten. Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Kreativität sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, um erfolgreich als Ingenieur zu arbeiten.
Um Ingenieur zu werden, benötigt man in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften oder einer verwandten Disziplin. Nach dem Studium können Weiterbildungen, Praktika und Berufserfahrung dabei helfen, sich in einem spezifischen Bereich zu spezialisieren und beruflich weiterzuentwickeln.
Als Ingenieur gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, je nach Spezialisierung und Erfahrung. Man kann sich zum Beispiel zum Projektleiter, Abteilungsleiter oder Geschäftsführer weiterentwickeln. Fortbildungen, Zertifizierungen und berufliche Netzwerke können dabei helfen, die Karriere voranzutreiben.
Die Nachfrage nach Ingenieuren ist in Deutschland generell hoch, da sie in vielen Branchen und Bereichen benötigt werden. Besonders gefragt sind Ingenieure mit Spezialisierungen in Zukunftstechnologien wie Digitalisierung, erneuerbare Energien oder Mobilität.
Ingenieure arbeiten in nahezu allen Branchen, in denen technische Lösungen gefragt sind. Dazu gehören unter anderem Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energieversorgung, Bauwesen, IT und Telekommunikation, Umwelttechnik und Maschinenbau.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Hagen ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Hagen liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert kann je nach wirtschaftlicher Lage variieren.
In Hagen sind sowohl große Unternehmen als auch mittelständische Betriebe ansässig. Zu den bekanntesten Unternehmen zählen z.B. ThyssenKrupp, Vorwerk und Douglas.
Die häufigsten Branchen in Hagen sind das produzierende Gewerbe, der Einzelhandel, das Gesundheitswesen und die Logistikbranche.
Die Gehälter in Hagen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Hagen ein Bruttojahresgehalt von etwa 40.000 Euro.
In Hagen studieren rund 10.000 Studenten an der FernUniversität in Hagen sowie an verschiedenen Fachhochschulen und Berufsakademien.
In Hagen sind etwa 80.000 Menschen erwerbstätig. Die Beschäftigten arbeiten in den unterschiedlichsten Branchen und Berufsfeldern.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Hagen ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Grünflächen und Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Hagen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Kunstgalerien, Museen und Theater. Zudem bietet Hagen eine lebendige Musik- und Veranstaltungsszene.
In Hagen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Hohenlimburg, Haspe und Eilpe. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Hagen zählen das LWL-Freilichtmuseum, das Emil Schumacher Museum, das Osthaus Museum und das Theater Hagen. Außerdem gibt es zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler zu entdecken.
In Hagen gibt es viele Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Stadtwald, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, sowie kulturelle Veranstaltungen und Konzerte.
In Hagen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die FernUniversität in Hagen, die Fachhochschule Südwestfalen und das Institut für Gesundheitsforschung. Zudem gibt es zahlreiche Schulen und Weiterbildungseinrichtungen in der Stadt.
This text was created automatically