Berater Strategische Gesamtbanksteuerung (m/w/d)

Bergisch Gladbach
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
70.000–80.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bergisch Gladbach
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
70.000–80.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Ratingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
Hannover
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln +12
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Osnabrück
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
1 - 14 von 24 Jobs.
Kurzinformationen zu
PR-Berater Jobs in AachenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als PR Berater in Aachen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als PR Berater in Aachen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als PR Berater in Aachen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein PR-Berater ist für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Public Relations Maßnahmen zuständig. Dazu gehört die Entwicklung von Kommunikationsstrategien, die Pflege von Medienkontakten, die Erstellung von Pressemitteilungen und die Organisation von Events. Das Ziel ist es, das Image und die Reputation des Unternehmens positiv zu beeinflussen und die Öffentlichkeitsarbeit zu optimieren.
Ein PR-Berater sollte über ein fundiertes Wissen im Bereich Kommunikation, Medien und Marketing verfügen. Zudem sind Kreativität, Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und ein gutes Gespür für Trends und Entwicklungen in der Öffentlichkeitsarbeit wichtig. Auch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sowohl schriftlich als auch mündlich, ist unerlässlich.
Um PR-Berater zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Kommunikationswissenschaften, Public Relations oder Marketing von Vorteil. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten in PR-Agenturen oder Unternehmenskommunikation sind ebenfalls hilfreich. Fortbildungen und Weiterbildungen können die Karrierechancen als PR-Berater zusätzlich verbessern.
Als PR-Berater kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Bereichen wie Krisenkommunikation, Social Media oder Eventmanagement weiterentwickeln. Auch eine Karriere als PR-Manager oder PR-Direktor in größeren Unternehmen ist möglich. Selbstständige PR-Berater können sich mit einer eigenen Agentur selbstständig machen.
Die Nachfrage nach PR-Beratern ist in der heutigen digitalen Welt sehr hoch, da Unternehmen zunehmend auf eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit angewiesen sind, um sich von der Konkurrenz abzuheben und ein positives Image aufzubauen. PR-Berater werden in Unternehmen, PR-Agenturen, Verbänden, Behörden und Non-Profit-Organisationen gesucht.
Ein PR-Berater kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit erforderlich ist. Dazu gehören beispielsweise die Unternehmenskommunikation, die Politik- und Verbandsarbeit, die Event- und Kulturbranche, das Gesundheitswesen, die Technologie- und IT-Branche sowie die Mode- und Lifestyle-Industrie.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Aachen ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es gibt sowohl große Konzerne als auch mittelständische Unternehmen, die für eine gute Arbeitsplatzvielfalt sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Aachen liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Aachen sind Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Gesundheit, Maschinenbau, IT und Forschung ansässig. Zu den bekanntesten Unternehmen zählen beispielsweise die RWTH Aachen, Philips und FEV.
Die häufigsten Branchen in Aachen sind die Technologiebranche, die Gesundheitsbranche, der Maschinenbau, die IT-Branche und die Forschung.
Die Gehälter in Aachen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Aachen etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Aachen studieren rund 45.000 Studenten an der RWTH Aachen und anderen Hochschulen. Die Stadt ist daher auch als eine der größten Studentenstädte in Deutschland bekannt.
In Aachen sind etwa 150.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitsplatzdichte ist in Aachen vergleichsweise hoch, was die Stadt zu einem attraktiven Standort für Arbeitnehmer macht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Aachen ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und gemütlichen Plätzen. Die Altstadt mit dem imposanten Aachener Dom und dem historischen Rathaus ist besonders sehenswert. Zudem gibt es viele Grünflächen und Parks, die zum Verweilen einladen.
Aachen zeichnet sich durch seine lange Geschichte als Kur- und Bäderstadt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquellen und die traditionsreiche Aachener Printen. Zudem ist Aachen eine lebendige Studentenstadt mit einer vielfältigen Kulturszene.
In Aachen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Burtscheid, Haaren, Laurensberg und Richterich. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Aachen zählen der Aachener Dom, das Rathaus, das Couven-Museum, das Ludwig Forum für Internationale Kunst und der Elisenbrunnen. Zudem lohnt sich ein Besuch der Carolus Thermen und des Lousberg.
In Aachen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann in den Parks spazieren gehen, im Wald joggen, im Schwimmbad schwimmen oder in einem der vielen Cafés und Restaurants entspannen. Zudem gibt es ein breites kulturelles Angebot mit Museen, Theatern und Konzerten.
Aachen ist bekannt für seine renommierte Technische Universität, die RWTH Aachen. Zudem gibt es das Forschungszentrum Jülich, das Fraunhofer-Institut und das Helmholtz-Institut. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Forschung und Innovation in Deutschland.
Dieser Text wurde automatisch erstellt