Senior Berater für Regulatory Reporting im Bankenbereich (m/w/d)

Bonn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bonn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bonn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–60.000 € pro Jahr
Remote Job
38–40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Hannover
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
55.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
Neumarkt in der Oberpfalz +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Pforzheim
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
52.000–58.000 € pro Jahr
Bielefeld
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Tübingen +1
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
52.000–70.000 € pro Jahr
1 - 14 von 16 Jobs.
Kurzinformationen zu
PR-Berater Jobs in BambergJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als PR Berater in Bamberg beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als PR Berater in Bamberg. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als PR Berater in Bamberg jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein PR-Berater ist für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Public Relations Maßnahmen zuständig. Dazu gehören die Entwicklung von Kommunikationsstrategien, die Pflege von Medienkontakten, die Erstellung von Pressemitteilungen und die Organisation von Events.
Ein PR-Berater sollte über ein fundiertes Wissen im Bereich Kommunikation, Medien und Marketing verfügen. Zudem sind Kreativität, Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und ein gutes Netzwerk in der Medienbranche wichtige Fähigkeiten.
Um PR-Berater zu werden, kann man ein Studium im Bereich Kommunikationswissenschaften, Public Relations oder Marketing absolvieren. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Trainee-Programme sind ebenfalls von Vorteil.
Als PR-Berater kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Branchen oder Themenfeldern weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von Führungspositionen in Agenturen oder Unternehmen.
Die Nachfrage nach PR-Beratern ist in der heutigen digitalen Welt hoch, da Unternehmen verstärkt auf professionelle Kommunikation setzen. Es gibt daher gute Jobaussichten für qualifizierte PR-Berater.
PR-Berater können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, z.B. in PR-Agenturen, Unternehmen, Verbänden, Behörden oder Non-Profit-Organisationen. Sie betreuen Kunden aus unterschiedlichen Bereichen wie Wirtschaft, Politik, Kultur oder Sport.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Bamberg ist insgesamt stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Bamberg liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Dies zeigt, dass die Wirtschaft in Bamberg robust ist und es viele Beschäftigungsmöglichkeiten gibt.
In Bamberg sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilhersteller, Elektronikunternehmen, Lebensmittelproduzenten und Dienstleistungsunternehmen. Zu den bekanntesten Unternehmen in Bamberg gehören beispielsweise Brose, Bosch und Mahle.
Die häufigsten Branchen in Bamberg sind die Automobilindustrie, die Elektronikbranche, der Maschinenbau, die Lebensmittelproduktion und der Dienstleistungssektor. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaft Bambergs bei.
Die Gehälter in Bamberg variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bamberg jedoch ein überdurchschnittliches Gehalt. Ingenieure, IT-Spezialisten und Fachkräfte in der Automobilindustrie verdienen in der Regel am besten.
In Bamberg studieren etwa 13.000 Studenten an der Otto-Friedrich-Universität und an verschiedenen Hochschulen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort und bietet viele Möglichkeiten für studentische Nebenjobs und Praktika.
In Bamberg sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten Beschäftigten arbeiten in den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistungen und im öffentlichen Sektor. Die hohe Erwerbstätigenzahl zeigt die wirtschaftliche Stärke und Vielfalt der Stadt Bamberg.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bamberg ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen. Die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet eine einzigartige Atmosphäre mit ihren Fachwerkhäusern und barocken Bauten.
Bamberg zeichnet sich durch seine reiche Kultur- und Kunstszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites kulturelles Angebot bieten. Zudem ist Bamberg für seine traditionellen Brauereien und die fränkische Küche bekannt.
In Bamberg gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, das Gärtnerviertel, das Berggebiet und das Ostviertel. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bamberg zählen der Bamberger Dom, die Alte Hofhaltung, das Alte Rathaus am Fluss Regnitz und die barocke Michaelskirche. Auch die Klein-Venedig genannten Fischerhäuser am Fluss sind ein beliebtes Fotomotiv.
In Bamberg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann entlang der Regnitz spazieren, im Hainpark entspannen, die vielen Radwege erkunden oder an einer Brauereiführung teilnehmen. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Feste statt.
Bamberg beherbergt verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Otto-Friedrich-Universität, die Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Hochschule für Musik. Zudem gibt es Forschungsinstitute, Museen und Bibliotheken, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
Dieser Text wurde automatisch erstellt