Leitung Einkauf im Pharma-Bereich (m/w/d)

Zell am Harmersbach
40 h pro Woche
65.000–78.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Zell am Harmersbach
40 h pro Woche
65.000–78.000 € pro Jahr
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
38–39 h pro Woche
32.000–39.000 € pro Jahr
Heringen/Helme +2
40 h pro Woche
Potsdam
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München +2
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
1 - 8 von 8 Jobs.
Kurzinformationen zu
Pharmaindustrie Jobs in BaselJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Basel ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt gilt als Wirtschaftszentrum der Nordwestschweiz und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Basel liegt aktuell bei etwa 3.5%. Dies ist vergleichsweise niedrig im Vergleich zu anderen Städten in der Schweiz.
In Basel sind viele international renommierte Unternehmen ansässig, darunter Novartis, Roche, und Syngenta. Zudem gibt es eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Basel sind die Life Sciences, die Chemie- und Pharmaindustrie, das Finanzwesen, der Handel und das Gastgewerbe.
Die Gehälter in Basel variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Basel etwa CHF 80,000 pro Jahr.
In Basel studieren etwa 30,000 Studenten an der Universität Basel und anderen Bildungseinrichtungen.
In Basel sind rund 200,000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsrate entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Basel ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden steht im Kontrast zu den modernen Hochhäusern am Rheinufer.
Basel ist bekannt für seine vielfältige Kulturszene, die sich in zahlreichen Museen, Theatern und Galerien widerspiegelt. Die Stadt ist zudem ein wichtiger Standort für die Pharmaindustrie und verfügt über eine lebendige Gastronomieszene.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Basel gehören die Altstadt, Kleinbasel am rechten Rheinufer und das moderne Quartier St. Johann. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Basel zählen das Basler Münster, das Kunstmuseum Basel, das Museum Tinguely und das Vitra Design Museum. Auch der Rhein und die zahlreichen Brücken sind charakteristisch für die Stadt.
In Basel gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Neben kulturellen Veranstaltungen in den Museen und Theatern bieten sich Spaziergänge am Rheinufer, Fahrradtouren durch die Stadt und Ausflüge in die umliegende Natur an.
Basel ist ein wichtiger Bildungsstandort mit renommierten Instituten wie der Universität Basel, der Fachhochschule Nordwestschweiz und dem Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research. Die Stadt ist zudem Sitz zahlreicher Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt