Bauzeichner (m/w/d)

Kirchberg (Hunsrück)
38–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Kirchberg (Hunsrück)
38–40 h pro Woche
Würzburg
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
40.000–48.000 € pro Jahr
Saarbrücken
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Heilbronn +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Wörth am Rhein +1
Homeoffice möglich
35–38 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
20–39 h pro Woche
45.000–70.000 € pro Jahr
Weimar
30–40 h pro Woche
Wörth am Rhein
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Ludwigsfelde
42 h pro Woche
München
35–40 h pro Woche
Ehrenkirchen
32–40 h pro Woche
33.600–42.000 € pro Jahr
Oberursel (Taunus)
40 h pro Woche
1 - 14 von 66 Jobs.
Kurzinformationen zu
Bauzeichner JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Bauzeichner beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Bauzeichner. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Bauzeichner jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauzeichner ist für die Erstellung von technischen Zeichnungen und Plänen im Bauwesen verantwortlich. Dazu gehören unter anderem Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Detailzeichnungen.
Ein Bauzeichner sollte über gute Kenntnisse in CAD-Programmen, Bauvorschriften und Bautechnik verfügen. Zudem sind räumliches Vorstellungsvermögen, Genauigkeit und Kreativität wichtige Fähigkeiten.
Um Bauzeichner zu werden, kann man eine Ausbildung zum Technischen Zeichner Fachrichtung Bau absolvieren. Alternativ ist auch ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Architektur möglich.
Als Bauzeichner kann man sich durch Weiterbildungen zum Bauzeichnermeister oder Techniker spezialisieren. Auch eine Weiterentwicklung zum Bauleiter oder Projektleiter ist möglich.
Die Nachfrage nach Bauzeichnern ist aufgrund des Baubooms in Deutschland derzeit hoch. Es gibt gute Jobchancen in Bauunternehmen, Architekturbüros und Ingenieurbüros.
Ein Bauzeichner kann in verschiedenen Bereichen des Bauwesens tätig sein, z.B. im Hoch- und Tiefbau, im Straßen- und Wasserbau, im Wohnungsbau oder im Industriebau. Auch in der Denkmalpflege oder im Landschaftsbau werden Bauzeichner benötigt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt