Kaufmann für IT-System-Management im Bereich Abrechnung (m/w/d)

Bremen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Bremen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Mannheim +2
35–40 h pro Woche
München +1
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Magdeburg
40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
60.000–90.000 € pro Jahr
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Neckarsulm +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Munderkingen
37–40 h pro Woche
Neubrandenburg
40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ratingen
32–40 h pro Woche
40.000–65.000 € pro Jahr
Würzburg
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Controller Jobs in BergheimJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Controller in Bergheim beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Controller in Bergheim. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Controller in Bergheim jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Controller ist für die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Aspekte eines Unternehmens verantwortlich. Dazu gehört die Erstellung von Budgets, die Analyse von Geschäftsprozessen, die Überwachung von Kosten und die Erstellung von Finanzberichten.
Ein Controller benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Finanzmanagement und Unternehmensführung. Außerdem sind analytische Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und ein gutes Zahlenverständnis wichtig.
Um Controller zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Controlling oder Finance erforderlich. Zusätzlich sind Berufserfahrung und Weiterbildungen, wie zum Beispiel eine Zertifizierung als Controller, von Vorteil.
Als Controller kann man sich durch Weiterbildungen und Berufserfahrung in höhere Positionen, wie zum Beispiel Leiter des Controllings oder CFO, entwickeln. Auch eine Spezialisierung in bestimmten Branchen oder Unternehmensgrößen ist möglich.
Die Nachfrage nach Controllern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie für die finanzielle Steuerung und Planung unverzichtbar sind. Besonders in größeren Unternehmen und Konzernen werden Controller häufig gesucht.
Controller arbeiten in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen, in denen eine finanzielle Steuerung und Kontrolle erforderlich ist. Typische Branchen sind zum Beispiel Industrie, Handel, Dienstleistung, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Bergheim ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen, die regelmäßig neue Stellen ausschreiben.
Die Arbeitslosenquote in Bergheim liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Bergheim sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilhersteller, Chemieunternehmen, Logistikunternehmen und Dienstleister.
Die häufigsten Branchen in Bergheim sind die Automobilindustrie, die Chemieindustrie, die Logistikbranche und der Dienstleistungssektor.
Die Gehälter in Bergheim variieren je nach Branche und Position. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bergheim jedoch ein gutes Gehalt, das über dem bundesweiten Durchschnitt liegt.
In Bergheim gibt es etwa 5.000 Studenten, die an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind.
In Bergheim sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die hohe Beschäftigungsquote und die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bergheim ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern verleiht der Stadt einen charmanten und gemütlichen Flair.
Bergheim zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt bietet eine breite Auswahl an Kunstgalerien, Museen, Theatern und regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern.
Zu den Stadtteilen von Bergheim gehören unter anderem die Altstadt, Niederaußem, Quadrath-Ichendorf und Kenten. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Bergheim zählen das Schloss Paffendorf, die Burg Bergerhausen, das Museum für Alltagskultur und das Kunstmuseum Villa Zanders. Diese Orte laden Besucher dazu ein, die Geschichte und Kultur der Stadt näher kennenzulernen.
In Bergheim gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Naturpark Kottenforst-Ville, Radtouren entlang des Erft-Radwegs, Besuche von Kunstausstellungen und Theateraufführungen sowie die Teilnahme an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen.
In Bergheim sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Volkshochschule Bergheim, die Musikschule Bergheim und die Stadtbibliothek Bergheim. Diese Institute bieten ein breites Spektrum an Bildungs- und Kulturangeboten für die Bewohner der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt