Sales Manager (m/w/d)

Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
45.000–75.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–60.000 € pro Jahr
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–82.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 31 Jobs.
Kurzinformationen zu
Community Manager Jobs in BerlinJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Community Manager in Berlin beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Community Manager in Berlin. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Community Manager in Berlin jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Community-Manager ist für die Pflege und den Aufbau von Online-Communities zuständig. Das umfasst die Interaktion mit Mitgliedern, das Moderieren von Diskussionen, das Beantworten von Fragen und das Teilen von relevanten Inhalten.
Ein Community-Manager sollte über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, kreativ sein, ein gutes Gespür für Trends und Themen haben, technisch versiert sein und über ein gutes Verständnis für Social Media und Online-Marketing verfügen.
Es gibt keine festgelegten Ausbildungswege für Community-Manager. Oftmals haben sie einen Hintergrund in Marketing, Kommunikation, Medienwissenschaften oder einem ähnlichen Bereich. Praktische Erfahrung in der Online-Kommunikation und im Community-Management sind jedoch entscheidend.
Als Community-Manager kann man sich durch Weiterbildungen und zusätzliche Qualifikationen in Richtung Social Media Management, Online-Marketing oder Community-Management spezialisieren. Auch eine Karriereentwicklung zum Teamleiter oder Social Media Manager ist möglich.
Die Nachfrage nach Community-Managern ist in den letzten Jahren stark gestiegen, da Unternehmen zunehmend auf den Aufbau und die Pflege von Online-Communities setzen, um ihre Kundenbindung zu stärken. Es gibt daher gute Jobaussichten für qualifizierte Community-Manager.
Community-Manager können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter in der IT- und Technologiebranche, im E-Commerce, in der Medien- und Unterhaltungsindustrie, im Gesundheitswesen, im Bildungsbereich und in Non-Profit-Organisationen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Berlin ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt bietet eine breite Palette an Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern.
Die Arbeitslosenquote in Berlin liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert variiert je nach Bezirk und Branche.
In Berlin gibt es eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu den bekanntesten gehören beispielsweise Zalando, Delivery Hero, SoundCloud und N26.
Die häufigsten Branchen in Berlin sind die Kreativwirtschaft, die IT- und Technologiebranche, der Tourismus, das Gesundheitswesen und die Energiewirtschaft.
Die Gehälter in Berlin variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdient man in Berlin etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Berlin studieren derzeit rund 200.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten.
In Berlin sind etwa 2,5 Millionen Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Berlin ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt ist bekannt für ihre Vielfalt an Stadtteilen, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter haben.
Berlin zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt und lebendige Kunstszene aus. Die Stadt ist ein Schmelztiegel von Kreativität und Innovation, was sie zu einem attraktiven Ort für Künstler, Musiker und Schriftsteller macht.
Berlin ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, darunter Mitte, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Charlottenburg und Neukölln. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen einzigartigen Charakter und bietet eine Vielzahl von Restaurants, Bars, Galerien und Geschäften.
Berlin ist reich an Sehenswürdigkeiten, darunter das Brandenburger Tor, der Berliner Dom, die East Side Gallery und das Holocaust-Mahnmal. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Museen, Theatern und Galerien, die Besucher aus aller Welt anziehen.
In Berlin gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Von Spaziergängen im Tiergarten über Flohmärkte in Kreuzberg bis hin zu Konzerten in der Waldbühne - die Stadt bietet für jeden etwas.
Berlin beherbergt eine Vielzahl von renommierten Instituten und Universitäten, darunter die Humboldt-Universität, die Technische Universität Berlin und die Freie Universität Berlin. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Forschungseinrichtungen und kulturellen Einrichtungen wie die Berliner Philharmonie und die Berliner Festspiele.
Dieser Text wurde automatisch erstellt