Assortment Controller im Produktmanagement (m/w/d)

Hamburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hamburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bergisch Gladbach
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
70.000–80.000 € pro Jahr
Bergisch Gladbach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
45.000–65.000 € pro Jahr
Halle (Saale)
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–65.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
8–20 h pro Woche
1 - 5 von 5 Jobs.
Kurzinformationen zu
Controlling Jobs in BonnJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Controlling in Bonn beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Controlling in Bonn. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Controlling in Bonn jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Bonn ist insgesamt stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus großen Unternehmen, mittelständischen Betrieben und Start-ups, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Bonn liegt aktuell bei etwa 6%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein relativ niedriger Wert.
In Bonn sind unter anderem Unternehmen wie die Deutsche Post DHL Group, die Deutsche Telekom, die Deutsche Welle und die Haribo GmbH ansässig. Zudem gibt es viele kleinere Unternehmen und Start-ups in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Bonn sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Logistik, das Gesundheitswesen, die Wissenschaft und Forschung sowie der öffentliche Dienst.
Die Gehälter in Bonn variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bonn etwa 3.500 Euro brutto im Monat. In Branchen wie der IT und der Telekommunikation sind auch deutlich höhere Gehälter möglich.
In Bonn studieren derzeit etwa 35.000 Studenten an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität und anderen Hochschulen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort.
In Bonn sind rund 200.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht etwa einem Drittel der Gesamtbevölkerung der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bonn ist geprägt von historischen Gebäuden, grünen Parks und dem malerischen Rheinufer. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Cafés lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Zudem gibt es zahlreiche Museen und Galerien, die das kulturelle Angebot der Stadt bereichern.
Bonn ist vor allem als ehemalige Bundeshauptstadt bekannt, was der Stadt eine besondere politische Bedeutung verleiht. Doch auch abseits der Politik hat Bonn einiges zu bieten. Die Stadt punktet mit einem vielfältigen kulturellen Angebot, einer lebendigen Kunstszene und einer lebendigen Musik- und Theaterszene.
In Bonn gibt es verschiedene Stadtteile, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Dazu gehören unter anderem die Altstadt, das Poppelsdorf-Viertel, das Südstadt-Viertel und das Beuel-Viertel. Jeder Stadtteil hat seine eigenen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten.
Bonn hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu gehören das Beethoven-Haus, das Poppelsdorfer Schloss, das Alte Rathaus, das Bonner Münster und das Haus der Geschichte. Zudem locken der Botanische Garten, der Rheinaue-Park und das Arp Museum mit ihrer Schönheit und Vielfalt.
In Bonn gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann entlang des Rheinufers spazieren, im Botanischen Garten entspannen, im Kulturzentrum Beethovenfest genießen oder im Theater Bonn eine Vorstellung besuchen. Zudem locken regelmäßige Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt oder das Rhein in Flammen Festival.
Bonn ist nicht nur als ehemalige Bundeshauptstadt bekannt, sondern auch als Wissenschaftsstandort. Die Stadt beherbergt zahlreiche renommierte Institute und Forschungseinrichtungen, darunter die Universität Bonn, das Deutsche Museum Bonn, das Forschungszentrum caesar und das Max-Planck-Institut für Mathematik.
Dieser Text wurde automatisch erstellt