Sales Manager im Online Marketing (m/w/d) Außendienst

Düsseldorf +57
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Düsseldorf +57
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Hamburg
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
45.000–59.000 € pro Jahr
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 3 von 3 Jobs.
Kurzinformationen zu
Homeoffice Jobs in BottropJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Bottrop ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie großen Industriebetrieben. Es gibt eine gute Mischung aus verschiedenen Branchen, die für eine stabile Beschäftigungssituation sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Bottrop liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland eher durchschnittlich.
In Bottrop sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den größten Arbeitgebern zählen beispielsweise die Energieversorger ELE und RWE, aber auch Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Logistik und dem Gesundheitswesen.
Die häufigsten Branchen in Bottrop sind das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, die Logistik, der Maschinenbau und die Energieversorgung. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und sorgen für eine vielfältige Wirtschaftsstruktur.
Die Gehälter in Bottrop variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bottrop etwa 3000 Euro brutto im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Berufe, insbesondere in der Industrie und im Gesundheitswesen.
In Bottrop gibt es etwa 5000 Studenten, die an der Hochschule Ruhr West eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informatik an.
In Bottrop sind rund 60.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen Gesundheitswesen, Einzelhandel, Logistik und Maschinenbau. Die Arbeitslosenquote liegt bei etwa 8%, was auf eine stabile Beschäftigungssituation hinweist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bottrop ist geprägt von einer Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden. Die Innenstadt bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten. Zudem gibt es zahlreiche Grünflächen und Parks, die zum Verweilen einladen.
Bottrop zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt verschiedene Museen, Galerien und Theater, die ein breites kulturelles Angebot bieten. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen und Festivals statt, die das kulturelle Leben in Bottrop bereichern.
In Bottrop gibt es verschiedene Stadtteile, darunter Bottrop-Mitte, Bottrop-Süd, Bottrop-Kirchhellen und Bottrop-Fuhlenbrock. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Bottrop zählen das Quadrat Bottrop, ein modernes Einkaufszentrum, das Alpincenter Bottrop, die größte Skihalle der Welt, sowie das Museum Quadrat, das die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner präsentiert. Zudem lohnt sich ein Besuch des Movie Park Germany, einem Freizeitpark in der Nähe von Bottrop.
Bottrop bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben den kulturellen Angeboten wie Museen und Theatern, können Besucher auch die Natur in den umliegenden Wäldern und Parks genießen. Zudem gibt es Sportmöglichkeiten wie Schwimmbäder, Fitnessstudios und Sportvereine.
In Bottrop gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die Hochschule Ruhr West, die Volkshochschule Bottrop und das Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V. Zudem gibt es zahlreiche Schulen und Weiterbildungseinrichtungen, die eine vielfältige Bildungslandschaft in Bottrop schaffen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt