Bauingenieur für Verkehrsanlagen / Tiefbau (m/w/d)

Hoppegarten
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–65.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hoppegarten
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
42.000–65.000 € pro Jahr
Hoppegarten
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Neuruppin +1
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
48.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–70.000 € pro Jahr
Potsdam
Homeoffice möglich
30–38 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin +3
40 h pro Woche
37.200 € pro Jahr
Wandlitz +14
40 h pro Woche
36.000–50.964 € pro Jahr
Bersteland
36–40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Falkensee
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Teltow
40 h pro Woche
51.000–76.000 € pro Jahr
Cottbus
Homeoffice möglich
30–38 h pro Woche
Golßen +3
40 h pro Woche
60.000 € pro Jahr
1 - 14 von 15 Jobs.
Kurzinformationen zu
Bauingenieur Jobs in BrandenburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauingenieur ist für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu gehören unter anderem Gebäude, Brücken, Straßen, Tunnel und andere Infrastrukturprojekte.
Ein Bauingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bautechnik, Statik, Baurecht, Bauphysik und Bauchemie. Zudem sind gute mathematische und analytische Fähigkeiten sowie ein Verständnis für technische Zusammenhänge wichtig.
Um Bauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen erforderlich. Nach dem Studium können weitere Qualifikationen wie eine Promotion oder spezielle Weiterbildungen erworben werden.
Als Bauingenieur stehen einem verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Man kann sich zum Beispiel auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen übernehmen oder sich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist in Deutschland generell hoch. Aufgrund des Baubooms und der stetigen Infrastrukturprojekte werden Bauingenieure in verschiedenen Branchen und Bereichen gesucht.
Bauingenieure arbeiten in der Regel in Bauunternehmen, Ingenieurbüros, der öffentlichen Verwaltung oder in der Forschung und Lehre. Sie sind in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Verkehrswegebau, Wasserwirtschaft oder Umwelttechnik tätig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt