Anlagenmechaniker SHK im Kundendienst Gasgeräteservice (m/w/d)

Köln
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Köln
40 h pro Woche
Köln
40 h pro Woche
Würzburg
38 h pro Woche
Durmersheim +3
40 h pro Woche
Bonn
39 h pro Woche
Dresden
40 h pro Woche
15.000–20.000 € pro Jahr
Dippoldiswalde +4
30–40 h pro Woche
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Quakenbrück
40 h pro Woche
Durmersheim
40 h pro Woche
Augsburg +1
30–40 h pro Woche
45.000–55.000 € pro Jahr
Hilchenbach
35 h pro Woche
Augsburg
40 h pro Woche
Gaildorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Anlagenmechaniker Jobs in BremerhavenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Anlagenmechaniker in Bremerhaven beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Anlagenmechaniker in Bremerhaven. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Anlagenmechaniker in Bremerhaven jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Anlagenmechaniker ist für die Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von technischen Anlagen zuständig. Dazu gehören beispielsweise Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen, aber auch Rohrleitungssysteme und Sanitäranlagen.
Ein Anlagenmechaniker sollte über handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine gute Auffassungsgabe verfügen. Zudem sind Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Metallverarbeitung und Regelungstechnik von Vorteil.
Um Anlagenmechaniker zu werden, absolvierst du in der Regel eine Ausbildung in diesem Bereich. Diese dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb.
Nach der Ausbildung zum Anlagenmechaniker stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen, z.B. zum Meister oder Techniker. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Anlagenarten oder Branchen ist möglich.
Die Nachfrage nach Anlagenmechanikern ist auf dem Arbeitsmarkt in der Regel hoch, da sie in vielen Branchen benötigt werden. Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hast du vor allem mit einer fundierten Ausbildung und entsprechender Berufserfahrung.
Anlagenmechaniker arbeiten in verschiedenen Branchen, z.B. im Anlagenbau, in der Gebäudetechnik, im Maschinen- und Fahrzeugbau oder in der Energieversorgung. Sie sind in Unternehmen aller Größenordnungen tätig, vom Handwerksbetrieb bis zum Industriekonzern.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Bremerhaven ist geprägt von verschiedenen Branchen wie dem Schiffbau, der Logistik und dem Tourismus. Es gibt sowohl große Unternehmen als auch viele kleinere Betriebe, die Arbeitsplätze in der Stadt bieten.
Die Arbeitslosenquote in Bremerhaven liegt aktuell bei etwa 10%. Dies ist etwas höher als der Durchschnitt in Deutschland, jedoch gibt es Bemühungen seitens der Stadt und der Unternehmen, diese Zahl zu senken.
In Bremerhaven sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter die Lloyd Werft, die BLG Logistics Group und das Alfred-Wegener-Institut. Zudem gibt es viele kleinere Betriebe und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Bremerhaven sind der Schiffbau, die Logistik, der Tourismus und die maritime Wirtschaft. Diese Branchen prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt und bieten viele Arbeitsplätze.
Die Gehälter in Bremerhaven variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Bremerhaven etwa 3000 Euro brutto im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Positionen, vor allem in der maritimen Industrie.
In Bremerhaven studieren etwa 3000 Studenten an der Hochschule Bremerhaven. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Bremerhaven sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt, dass die Stadt ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region ist und viele Arbeitsplätze bietet.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bremerhaven ist geprägt von historischen Hafenanlagen, modernen Architekturprojekten und maritimen Einflüssen. Die Stadt liegt direkt an der Nordsee und bietet somit eine einzigartige Atmosphäre.
Bremerhaven zeichnet sich durch seine maritime Geschichte und Tradition aus. Die Stadt ist ein wichtiger Hafenstandort und bietet zahlreiche kulturelle und touristische Attraktionen.
In Bremerhaven gibt es verschiedene Stadtteile, darunter das historische Stadtzentrum, Geestemünde, Lehe und Leherheide. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bremerhaven zählen das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, der Zoo am Meer und das U-Boot Wilhelm Bauer. Zudem locken die historischen Hafenanlagen und die Havenwelten jährlich tausende Besucher an.
In Bremerhaven gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben Spaziergängen entlang der Promenade und Fahrradtouren entlang der Weser bietet die Stadt auch kulturelle Veranstaltungen, wie Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen.
Bremerhaven beheimatet verschiedene Forschungsinstitute und Bildungseinrichtungen, darunter das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, die Hochschule Bremerhaven und das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme. Diese Institute tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen Entwicklung der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt