Vertriebsmitarbeiter im Bereich B2B Büroeinrichtungen für New Work (m/w/d)

Nürnberg
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Nürnberg
30–40 h pro Woche
Bremen
40 h pro Woche
Varel
20–40 h pro Woche
Bonn
20–40 h pro Woche
25.000–36.000 € pro Jahr
Herne
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Löffingen
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Hamburg
40 h pro Woche
Wörth am Rhein +1
Homeoffice möglich
30–38 h pro Woche
Langenberg
38–39 h pro Woche
38.700–45.500 € pro Jahr
München
20–40 h pro Woche
44.000–64.000 € pro Jahr
Berlin
40 h pro Woche
Sankt Blasien
40 h pro Woche
Apen
20–40 h pro Woche
44.560 € pro Jahr
1 - 14 von 58 Jobs.
Kurzinformationen zu
Übersetzer Jobs in BuxtehudeJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Übersetzer in Buxtehude beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Übersetzer in Buxtehude. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Übersetzer in Buxtehude jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Übersetzer ist dafür verantwortlich, schriftliche Texte oder mündliche Kommunikation von einer Sprache in eine andere zu übertragen. Dies kann sowohl im Bereich der Literatur, als auch in der Wirtschaft, Technik oder Medizin erfolgen.
Ein Übersetzer benötigt neben exzellenten Sprachkenntnissen in mindestens zwei Sprachen auch ein tiefes Verständnis für die kulturellen Unterschiede zwischen den Sprachräumen. Zudem sind gute Recherche- und Textverständnisfähigkeiten sowie eine hohe Konzentrationsfähigkeit wichtig.
Um als Übersetzer tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Übersetzungswissenschaft oder Sprach- und Kulturwissenschaft erforderlich. Zudem kann eine spezielle Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Übersetzung von Vorteil sein.
Als Übersetzer kann man sich durch Spezialisierungen in bestimmten Fachgebieten oder Sprachkombinationen weiterentwickeln. Zudem besteht die Möglichkeit, sich als freiberuflicher Übersetzer selbstständig zu machen oder in leitende Positionen in Übersetzungsagenturen aufzusteigen.
Die Nachfrage nach qualifizierten Übersetzern ist aufgrund der Globalisierung und internationalen Geschäftsbeziehungen hoch. Besonders gefragt sind Übersetzer mit Spezialisierungen in technischen, juristischen oder medizinischen Bereichen.
Übersetzer können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter Literatur, Medien, Wirtschaft, Technik, Medizin, Recht und Tourismus. Zudem arbeiten Übersetzer häufig in Übersetzungsagenturen, Verlagen, Unternehmen oder als freiberufliche Übersetzer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Buxtehude ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Firmen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Buxtehude liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Buxtehude sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Logistikunternehmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister, Einzelhändler und Industrieunternehmen. Zu den größten Arbeitgebern zählen unter anderem Airbus und die Firma Hoyer.
Die häufigsten Branchen in Buxtehude sind die Logistikbranche, das Handwerk, der Einzelhandel, die Dienstleistungsbranche und die Industrie.
Die Gehälter in Buxtehude variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Buxtehude ein Bruttogehalt von etwa 3.500 Euro im Monat.
In Buxtehude gibt es keine Universität, aber einige Berufsschulen und Bildungseinrichtungen. Die genaue Anzahl der Studenten ist daher nicht bekannt, aber es wird geschätzt, dass es einige hundert Studenten in der Stadt gibt.
In Buxtehude sind rund 20.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht etwa einem Drittel der Gesamtbevölkerung der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Buxtehude ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und dem idyllischen Fleth, einem kleinen Hafen am Fluss Este.
Buxtehude zeichnet sich durch seine charmante Altstadt, die kulturellen Angebote wie Museen und Theater sowie die vielfältigen Veranstaltungen aus, die das ganze Jahr über stattfinden.
Zu den Stadtteilen von Buxtehude gehören unter anderem Altstadt, Neukloster, Ovelgönne und Hedendorf.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Buxtehude zählen die St.-Petri-Kirche, das Buxtehuder Rathaus, das Museum im Hafen und das Schwedenspeicher-Museum.
In Buxtehude gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Radfahren entlang der Este, Spaziergänge durch die Natur, Besuche von kulturellen Veranstaltungen und Teilnahme an den verschiedenen Stadtfesten.
In Buxtehude sind verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen und Musikschulen ansässig, die ein breites Spektrum an Bildungsangeboten für alle Altersgruppen bereithalten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt