Team Coach / Scrum Master (m/w/d) eCommerce

Gescher
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
48.000–55.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Gescher
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
48.000–55.000 € pro Jahr
Berlin
40 h pro Woche
Paderborn
1–20 h pro Woche
Konstanz
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
48.000–60.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Kochel am See
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Berlin
40 h pro Woche
42.000–66.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
38.000–45.000 € pro Jahr
Gescher
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dortmund
37 h pro Woche
Meißen
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
1 - 14 von 19 Jobs.
Kurzinformationen zu
Coach JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Coach beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Coach. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Coach jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Coach unterstützt Menschen dabei, ihre beruflichen oder persönlichen Ziele zu erreichen, indem er sie bei der Selbstreflexion, Zielsetzung und Umsetzung von Veränderungen begleitet. Er hilft seinen Klienten dabei, ihre Potenziale zu erkennen und zu entfalten.
Ein Coach sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung und Konfliktmanagement verfügen. Zudem sind Empathie, Einfühlungsvermögen, Durchsetzungsvermögen und eine hohe soziale Kompetenz wichtige Fähigkeiten.
Um als Coach tätig zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung zum Coach erforderlich. Diese kann in Form von Weiterbildungen, Seminaren oder Studiengängen absolviert werden. Zudem ist es hilfreich, praktische Erfahrungen in Form von Praktika oder Hospitationen zu sammeln.
Als Coach kann man sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in bestimmten Coaching-Methoden oder -Bereichen weiterentwickeln. Zudem besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und eine eigene Coaching-Praxis zu gründen.
Die Nachfrage nach Coaches ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, da immer mehr Menschen professionelle Unterstützung bei der Bewältigung beruflicher und persönlicher Herausforderungen suchen. Coaches werden sowohl in Unternehmen als auch im privaten Bereich eingesetzt.
Ein Coach kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, z.B. im Personalwesen, in der Unternehmensberatung, im Gesundheitswesen, im Sportbereich oder im Bildungswesen. Auch im privaten Bereich werden Coaches häufig engagiert, z.B. für Life Coaching oder Karriereberatung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt