Controller (m/w/d)

Magdeburg
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
45.900–62.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Magdeburg
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
45.900–62.000 € pro Jahr
Berlin
40 h pro Woche
42.000–66.000 € pro Jahr
Metzingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bremen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
48.000–72.000 € pro Jahr
Hildesheim +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Kochel am See
38–39 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
28–32 h pro Woche
Lampertswalde
40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Rellingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 34 Jobs.
Kurzinformationen zu
Controller JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Controller beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Controller. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Controller jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Controller ist für die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Aspekte eines Unternehmens verantwortlich. Dazu gehört die Erstellung von Budgets, die Analyse von Geschäftsprozessen, die Überwachung von Kosten und die Erstellung von Finanzberichten.
Ein Controller benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Finanzmanagement und Unternehmensführung. Außerdem sind analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und ein gutes Zahlenverständnis wichtig.
Um Controller zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Controlling oder Finance erforderlich. Oftmals werden auch Weiterbildungen wie zum Beispiel zum/zur Certified Controller oder zum/zur Certified Management Accountant absolviert.
Als Controller kann man sich durch Weiterbildungen und Berufserfahrung zum Senior Controller, Leiter Controlling oder CFO (Chief Financial Officer) weiterentwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Unternehmensgrößen ist möglich.
Die Nachfrage nach Controllern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da sie einen wichtigen Beitrag zur Unternehmenssteuerung leisten. Besonders in größeren Unternehmen, Beratungsfirmen und im öffentlichen Sektor werden Controller häufig gesucht.
Controller sind in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen tätig, von Industrieunternehmen über Banken und Versicherungen bis hin zu Non-Profit-Organisationen. Besonders verbreitet sind sie in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt