Dachdecker Geselle für Dacharbeiten (m/w/d)

Kiedrich
40 h pro Woche
36.000–42.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Kiedrich
40 h pro Woche
36.000–42.000 € pro Jahr
Kiedrich
40 h pro Woche
54.000–63.000 € pro Jahr
Drei Gleichen
36 h pro Woche
31.100–38.400 € pro Jahr
Potsdam +1
20–38 h pro Woche
36.000 € pro Jahr
Pohlheim +1
39 h pro Woche
48.000–59.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Castrop-Rauxel
42 h pro Woche
Pohlheim +1
39 h pro Woche
35.000–47.500 € pro Jahr
Drei Gleichen
36 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Halle (Saale)
30–40 h pro Woche
1 - 10 von 10 Jobs.
Kurzinformationen zu
Fliesenleger Jobs in DachauJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Fliesenleger in Dachau beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Fliesenleger in Dachau. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Fliesenleger in Dachau jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Zu seinen Aufgaben gehören das Vorbereiten des Untergrunds, das Zuschneiden der Fliesen, das Verlegen und Verfugen der Fliesen sowie das Abdichten von Fugen.
Ein Fliesenleger sollte handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, körperliche Belastbarkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination mitbringen. Zudem sind Kenntnisse über verschiedene Materialien, Werkzeuge und Verlegetechniken wichtig.
Um Fliesenleger zu werden, kann man eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger absolvieren. Diese dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, also in der Berufsschule und im Betrieb. Alternativ kann man auch eine Weiterbildung zum Fliesenleger machen.
Als Fliesenleger kann man sich durch Weiterbildungen zum Meister oder Techniker weiterqualifizieren. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten zur Selbstständigkeit oder zur Übernahme von Führungspositionen in Baufirmen. Zudem kann man sich auf spezielle Bereiche wie Denkmalpflege oder Badsanierung spezialisieren.
Die Nachfrage nach Fliesenlegern ist in Deutschland aufgrund des Baubooms und der hohen Nachfrage nach Renovierungen und Sanierungen sehr hoch. Gut ausgebildete Fliesenleger haben daher gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Fliesenleger arbeiten hauptsächlich im Baugewerbe, in Fliesenlegerbetrieben, in Bauunternehmen oder in Sanitärfirmen. Sie sind sowohl im Neubau als auch in der Altbausanierung tätig und können in verschiedenen Bereichen wie Wohnungs- und Gewerbebau, öffentlicher Bau oder Denkmalpflege arbeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Dachau ist insgesamt stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verzeichnet eine niedrige Arbeitslosenquote und eine hohe Erwerbstätigenquote.
Die Arbeitslosenquote in Dachau liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt sehr niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Dachau sind zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören unter anderem Firmen aus dem Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, IT, Gesundheitswesen und Handel.
Die häufigsten Branchen in Dachau sind der Maschinenbau, die Elektrotechnik, das Gesundheitswesen, die IT-Branche und der Handel. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaftskraft der Stadt bei.
Die Gehälter in Dachau variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Dachau jedoch überdurchschnittlich gut. Insbesondere Fachkräfte in technischen Berufen und im Gesundheitswesen können mit attraktiven Gehältern rechnen.
In Dachau gibt es etwa 2.000 Studenten, die an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Die Stadt bietet somit auch jungen Menschen gute Bildungschancen und Karrieremöglichkeiten.
In Dachau sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Die hohe Erwerbstätigenquote zeigt, dass die Stadt ein attraktiver Arbeitsstandort ist und viele Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Dachau ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und einer charmanten Altstadt. Die imposante Schlossanlage thront über der Stadt und bietet einen beeindruckenden Anblick.
Dachau zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und lebendige Kunstszene aus. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne.
In Dachau gibt es unter anderem die Stadtteile Dachau-Ost, Dachau-West, Dachau-Süd und Dachau-Nord. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Dachau zählt das Dachauer Schloss mit seinem Museum, die Pfarrkirche St. Jakob und das Dachauer Rathaus. Auch das KZ-Gedenkstätte Dachau zieht jährlich viele Besucher an.
In Dachau gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Von kulturellen Veranstaltungen in der Altstadt über sportliche Aktivitäten im Freizeitpark bis hin zu gemütlichen Spaziergängen entlang der Amper - hier ist für jeden etwas dabei.
Dachau beheimatet verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen und Musikschulen. Auch kulturelle Institute wie das Dachauer Forum und das Ludwig-Thoma-Haus prägen das kulturelle Leben der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt