Elektriker im Anlagenbau in München (m/w/d)

München
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
München
40 h pro Woche
Schönau im Schwarzwald
20–40 h pro Woche
München
40 h pro Woche
Bautzen
40 h pro Woche
33.900–54.000 € pro Jahr
Quakenbrück
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–72.000 € pro Jahr
Diepholz
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Essen
40 h pro Woche
35.000–42.000 € pro Jahr
Borgholzhausen
40 h pro Woche
35.000–42.000 € pro Jahr
1 - 9 von 9 Jobs.
Kurzinformationen zu
Elektriker Jobs in DeutschlandJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Elektriker ist für die Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Geräten zuständig. Dazu gehören beispielsweise die Verlegung von Leitungen, die Installation von Schaltern und Steckdosen sowie die Prüfung und Instandhaltung von elektrischen Systemen.
Ein Elektriker sollte über ein fundiertes Fachwissen im Bereich Elektrotechnik verfügen. Zudem sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Sorgfalt und Zuverlässigkeit wichtige Eigenschaften. Da Elektriker oft im Team arbeiten, sind auch Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit von Vorteil.
Um Elektriker zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Nach der Ausbildung können Elektriker sich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in ihrem Berufsfeld weiterentwickeln.
Als Elektriker bieten sich verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten an. Durch Weiterbildungen können Elektriker sich beispielsweise zum Meister oder Techniker weiterqualifizieren. Auch eine Selbstständigkeit als Elektriker ist möglich, indem man sich beispielsweise als Elektroinstallationsbetrieb selbstständig macht.
Die Nachfrage nach Elektrikern ist auf dem Arbeitsmarkt in der Regel hoch. Elektriker werden in verschiedenen Branchen und Bereichen benötigt, beispielsweise im Handwerk, in der Industrie, im Baugewerbe oder im Bereich erneuerbare Energien. Durch die zunehmende Digitalisierung und Elektrifizierung der Gesellschaft ist auch in Zukunft mit einer stabilen Nachfrage nach Elektrikern zu rechnen.
Ein Elektriker kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein. Dazu gehören beispielsweise Elektroinstallationsbetriebe, Industrieunternehmen, Energieversorger, Baufirmen, Facility Management Unternehmen oder auch öffentliche Einrichtungen. Je nach Spezialisierung und Interesse stehen Elektrikern somit vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt