Ergotherapeut (m/w/d)

Brackenheim +1
20–40 h pro Woche
42.000–55.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Brackenheim +1
20–40 h pro Woche
42.000–55.000 € pro Jahr
Ebersberg +2
10–38 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Essen
20–40 h pro Woche
Bad Zwischenahn
30–39 h pro Woche
Varel
20–40 h pro Woche
53.250 € pro Jahr
Dannenberg (Elbe)
20–39 h pro Woche
64.380–73.344 € pro Jahr
Bad Zwischenahn
25–39 h pro Woche
1 - 7 von 7 Jobs.
Kurzinformationen zu
Ergotherapeut Jobs in DeutschlandJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Ergotherapeut unterstützt Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern oder wiederherzustellen. Dies geschieht durch gezielte therapeutische Maßnahmen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten abgestimmt sind.
Ein Ergotherapeut sollte über ein fundiertes medizinisches und therapeutisches Fachwissen verfügen. Zudem sind Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Geduld und Kreativität wichtige Eigenschaften, um erfolgreich in diesem Berufsfeld tätig zu sein.
Um als Ergotherapeut arbeiten zu können, ist eine abgeschlossene Ausbildung an einer ergotherapeutischen Schule oder Hochschule erforderlich. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann man sich durch Fort- und Weiterbildungen spezialisieren und sein Fachwissen vertiefen.
Als Ergotherapeut hat man vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Fachbereiche wie Pädiatrie, Geriatrie oder Psychiatrie spezialisieren oder eine leitende Position in einer therapeutischen Einrichtung übernehmen.
Die Nachfrage nach Ergotherapeuten ist auf dem Arbeitsmarkt hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Aufgrund des demografischen Wandels und der steigenden Anzahl an Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen wird der Bedarf an ergotherapeutischer Unterstützung zunehmen.
Ergotherapeuten arbeiten in verschiedenen Bereichen und Branchen, wie beispielsweise in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheimen, Schulen, Kindergärten oder in der ambulanten Therapie. Sie können sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen jeden Alters arbeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt