Full-Stack Java Engineer für agiles Projektmanagement - Remote (m/w/d)

Mannheim +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–95.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Mannheim +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–95.000 € pro Jahr
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Nürnberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
41.000–65.000 € pro Jahr
Dortmund
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
45.000–80.000 € pro Jahr
Würzburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
34.500–65.000 € pro Jahr
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
42.000–52.000 € pro Jahr
Würzburg
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Bargteheide
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
95.000 € pro Jahr
1 - 14 von 17 Jobs.
Kurzinformationen zu
Java Developer Jobs in ErlangenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Java Developer in Erlangen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Java Developer in Erlangen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Java Developer in Erlangen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Java-Entwickler ist für die Entwicklung von Anwendungen und Softwarelösungen verantwortlich, die auf der Programmiersprache Java basieren. Er erstellt, testet und implementiert Code, um die Anforderungen von Kunden oder Projekten zu erfüllen.
Ein Java-Entwickler sollte über fundierte Kenntnisse in Java-Programmierung, Softwareentwicklung, Datenbanken, Webtechnologien und Frameworks verfügen. Außerdem sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit wichtig.
Um ein Java-Entwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium der Informatik, Softwaretechnik oder eines ähnlichen Fachgebiets erforderlich. Praktische Erfahrung durch Praktika oder Projekte kann ebenfalls hilfreich sein. Zertifizierungen wie Oracle Certified Professional Java Developer können die Karrierechancen verbessern.
Als Java-Entwickler kannst du dich durch Weiterbildungen, Spezialisierungen oder den Erwerb von Zertifikaten in deinem Fachgebiet weiterentwickeln. Mögliche Karrierestufen sind Senior Java Developer, Teamleiter, Projektmanager oder Softwarearchitekt.
Die Nachfrage nach Java-Entwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt hoch, da Java eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen in der Softwareentwicklung ist. Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen kontinuierlich nach qualifizierten Java-Entwicklern.
Java-Entwickler können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter IT-Unternehmen, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, E-Commerce, Gesundheitswesen und öffentlicher Sektor. Sie arbeiten in der Regel in Softwareentwicklungsunternehmen, Start-ups, Beratungsfirmen oder als freiberufliche Entwickler.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Erlangen ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Die Stadt gilt als attraktiver Standort für Fachkräfte und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in Bereichen wie Technologie, Forschung und Entwicklung.
Die Arbeitslosenquote in Erlangen liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dieser vergleichsweise niedrige Wert zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt und die vielen Beschäftigungsmöglichkeiten.
In Erlangen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Siemens, Adidas, Puma und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Diese Unternehmen bieten vielfältige Jobchancen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Erlangen sind die Informationstechnologie, Medizintechnik, Automobilindustrie, Energietechnik und Forschung und Entwicklung. Diese Branchen prägen den Arbeitsmarkt der Stadt maßgeblich.
Die Gehälter in Erlangen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Erlangen etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Fachkräfte in technischen Berufen können jedoch auch deutlich höhere Gehälter erzielen.
In Erlangen studieren rund 40.000 Studenten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Universität ist eine der größten in Deutschland und prägt das studentische Leben in der Stadt maßgeblich.
In Erlangen sind etwa 90.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine hohe Beschäftigungsquote und attraktive Jobmöglichkeiten für Fachkräfte aus verschiedenen Branchen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Erlangen ist geprägt von historischen Gebäuden, breiten Alleen und grünen Parks. Die Stadt zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus Alt und Neu aus, wobei besonders die barocke Architektur im Zentrum hervorsticht.
Erlangen ist bekannt für seine renommierte Universität, die jährlich zahlreiche Studenten aus aller Welt anzieht. Die Stadt punktet zudem mit einem vielfältigen kulturellen Angebot, das von Museen über Theater bis hin zu regelmäßigen Events reicht.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Erlangen zählen die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das moderne Südliche Stadtgebiet mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und das grüne östliche Stadtgebiet mit zahlreichen Parks.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Erlangen zählen das Schloss Erlangen, die Hugenottenkirche, der Botanische Garten und das Palais Stutterheim. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl an Museen und Galerien.
In Erlangen gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, darunter Radtouren entlang des Regnitzufers, Spaziergänge im Schlossgarten, Besuche von Theateraufführungen oder Konzerten sowie die Teilnahme an verschiedenen Sportkursen.
Erlangen beheimatet eine Vielzahl an renommierten Forschungsinstituten und Unternehmen, darunter die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt