Consultant:in Künstliche Intelligenz (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit

Hamburg
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Hamburg
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Potsdam
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Nürnberg
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
75.000–100.000 € pro Jahr
Erlangen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
8–20 h pro Woche
Forchheim
25–39 h pro Woche
Klein Pampau
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
Darmstadt
Homeoffice möglich
15–40 h pro Woche
München +7
Homeoffice möglich
33–40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Trier
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
140.000–160.000 € pro Jahr
1 - 14 von 61 Jobs.
Kurzinformationen zu
Naturwissenschaftler Jobs in ErlangenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Naturwissenschaftler in Erlangen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Naturwissenschaftler in Erlangen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Naturwissenschaftler in Erlangen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Naturwissenschaftler beschäftigt sich mit der Erforschung und Analyse von Naturphänomenen und -prozessen. Sie führen Experimente durch, sammeln Daten, interpretieren Ergebnisse und entwickeln neue Theorien und Modelle.
Ein Naturwissenschaftler benötigt fundierte Kenntnisse in den Naturwissenschaften wie Biologie, Chemie, Physik oder Geowissenschaften. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig.
Um Naturwissenschaftler zu werden, benötigt man in der Regel ein abgeschlossenes Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach. Dies kann beispielsweise Biologie, Chemie, Physik oder Geowissenschaften sein. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Forschungsprojekte sind ebenfalls von Vorteil.
Als Naturwissenschaftler gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, in Führungspositionen aufsteigen, in die Forschung oder Lehre gehen oder sich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Naturwissenschaftlern ist in vielen Branchen und Bereichen hoch. Besonders in der Pharmaindustrie, Biotechnologie, Umwelttechnik, Forschungseinrichtungen und im öffentlichen Dienst werden Naturwissenschaftler gesucht.
Naturwissenschaftler arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter Pharmaindustrie, Biotechnologie, Umwelttechnik, Forschungseinrichtungen, öffentlicher Dienst, Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen und Consulting.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Erlangen ist sehr stabil und vielfältig. Die Stadt verzeichnet eine niedrige Arbeitslosenquote und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Erlangen liegt aktuell bei etwa 3,5%, was deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Erlangen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Siemens, Adidas, Puma, und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Die häufigsten Branchen in Erlangen sind die Informations- und Kommunikationstechnologie, Medizintechnik, Energie- und Umwelttechnik sowie die Automobilindustrie.
Die Gehälter in Erlangen variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Erlangen etwa 50.000 Euro brutto im Jahr.
In Erlangen studieren rund 40.000 Studenten an der Friedrich-Alexander-Universität und anderen Bildungseinrichtungen.
In Erlangen sind etwa 90.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsrate entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Erlangen ist geprägt von historischen Gebäuden, modernen Architekturen und grünen Parks. Die Stadt zeichnet sich durch breite Straßen, gepflegte Plätze und eine lebendige Atmosphäre aus.
Erlangen ist bekannt für seine renommierte Universität, innovative Forschungseinrichtungen und vielfältige Kulturangebote. Die Stadt vereint Tradition und Moderne auf charmante Weise.
Zu den Stadtteilen von Erlangen gehören unter anderem die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das moderne Südliche Stadtgebiet und das grüne östliche Stadtgebiet.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Erlangen zählen das barocke Schloss Erlangen, der Botanische Garten, das Markgräfliche Schlossgarten sowie das Palais Stutterheim.
In Erlangen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Radfahren entlang des Regnitzufers, Spaziergänge im Schlossgarten, Besuche von Kunstausstellungen und Theateraufführungen.
Erlangen beheimatet renommierte Forschungsinstitute wie das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen und das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt